Startseite
Nachrichten
Schweiz (Nachrichten)
Der Fahrplan 2022 sieht im Pendler- und Freizeitverkehr mehr Verbindungen vor. Zudem soll Amsterdam neu per Nachtzug erreichbar sein. Am 26. Mai geht der Entwurf des neuen Fahrplanes in die Vernehmlassung.
Der neue Fahrplan 2022 der Bundesbahnen sieht diverse Änderungen vor. Im Fernverkehr soll beispielsweise der IC5 Genève–Zürich–St. Gallen bis Rorschach verlängert werden. Damit stünden schnellere Direktverbindungen zum Bodensee zur Verfügung. Zudem soll mit Blick auf die Wintersportler von Weihnachten bis Ostern neu jeweils am Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr ein durchgehender IC-Halbstundentakt von Chur nach Zürich eingeführt werden, wie die SBB am Freitag mitteilen.
Weiter existiert mit der Linie «Aare-Linth» neu eine Direktverbindung von Bern nach Chur via Burgdorf–Zürich–Ziegelbrücke und in Altdorf sollen alle zwei Stunden die IC2 halten und eine Direktverbindung vom Kanton Uri ins Tessin bieten.
Wie die SBB bereits zuvor angekündigt hat, soll wieder ein Nachtzug auf der Strecke von Zürich nach Amsterdam fahren. Die Bundesbahnen betreiben die Nightjet-Verbindung mit Schlaf- und Liegewagen zusammen mit den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB via Basel und Köln nach Amsterdam. Als weitere Neuerung verkürzt sich die Fahrt von Zürich nach München zudem um 30 Minuten, so dass sie neu dreieinhalb Stunden dauert.
Die Vernehmlassung des Bundesamts für Verkehr BAV für den Fahrplanentwurf beginnt am 26. Mai und dauert bis zum 13. Juni. (dpo)