«wir eltern»-Blog
Köln ist überall

Junge Frauen werden im Ausgang begrabscht und belästigt. Das weckt im Jungvater schon jetzt den Beschützer-Reflex.

Reto Hunziker
Reto Hunziker
Drucken
Frau wird belästigt

Frau wird belästigt

istock

Zuzuschauen, wie sich der Köln-Skandal entwickelt, war an und für sich recht interessant: von nichts zu Massenvergewaltigung, weiter über organisierte Diebesbanden zu kriminellen, notgeilen Flüchtlingen, um schliesslich seinen Orbit um Rassismus und Sexismus zu finden. Gut, dass sich die Diskussion etwas von der ethnisch-kulturellen Ecke gelöst hat, letzte Woche beleuchtete die WOZ in einem lesenswerten Artikel die Problematik von einer anderen Seite: Auch in der Schweiz werden Frauen begrabscht, in den Clubs gehört das schlicht dazu. Die Redakteurinnen von Watson können ebenfalls ein Lied davon singen.

Das erschreckt mich als Mann, als Vater einer Tochter schockiert es mich noch mehr. Sowas in der heutigen Zeit der Quasi-Gleichberechtigung! Auch wenn es andere gerne den «rückständigen Ausländern» anhängen wollen, unsere Männer sind, sobald der Alkohol die Hemmungen betäubt, genau gleich. Wie wird es sein, wenn meine Tochter ein Teenager ist? Werde ich Angst um sie haben müssen, wenn sie mit ihren Freundinnen weggeht? Werden ausgelassen tanzende Frauen Freiwild sein? Falls ja, was werde ich dagegen tun können?

Ich kann meiner Tochter dereinst ja kaum verbieten, auszugehen oder sich knapp anzuziehen. Ebenso wenig werde ich als Anstandsherr auf jede Party mitgehen. «Tanz halt etwas verhaltener» taugt als Tipp auch nicht viel. Bleibt mir eigentlich nur, ihr zu zeigen, wie sie auf einen allfälligen Übergriff reagieren könnte. Spontan würde ich sagen: Möglichst ruhig bleiben, schnell Hilfe und Schutz von Umstehenden suchen. Sofern sie auf Nummer sicher gehen will. Ansonsten Ohrfeige, Tritt oder Griff in die Weichteile – und dann schnell Hilfe und Schutz von Umstehenden suchen. Oder was würdet ihr euren Töchtern raten?