Der Kanadische Journalist Terry Jones ist in seiner Branche eine Legende. Seit Jahren schreibt er über das Eishockey und hat bereits mehrere Bücher verfasst. Nun ist er auch an der Eishockey-WM in Prag dabei - mit all seinen Handicaps.
Terry Jones gehört nicht zur britischen Comedy-Truppe Monty Python. Er heisst zwar gleich wie der Schauspieler, aber er ist hier in Prag in ganz anderer Mission unterwegs. Terry Jones ist eine kanadische Journalistenlegende und bald 70 Jahre alt. Seit 1967 schreibt er über Eishockey und hat schon über ein Dutzend Bücher, darunter das erste über den grossen Wayne Gretzky, verfasst.
Jetzt ist die Legende auch hier an der WM. Als einziger Journalist aus dem Mutterland des Eishockeys (!) – was den Stellenwert des Turniers in Übersee in etwa auf den Punkt bringt. Dort interessieren momentan eigentlich nur die laufenden NHL-Playoffs. Dass Terry Jones trotzdem die beschwerliche Reise nach Europa angetreten hat, ist nicht nur aus diesem Grund bemerkenswert. Die Legende ist nämlich körperlich nicht mehr ganz auf der Höhe. Letztes Jahr erlitt er einen Schlaganfall, ein Knie ist kaputt – und das alles bei einem Gewicht im Bereich von geschätzten 150 Kilogramm.
Es erstaunt nicht, dass sich Jones nur noch mit Gehstock fortbewegt und in der Mixed-Zone, wo man die Spieler interviewen kann, jeweils auf einem Klappstuhl Platz nimmt. Dort sitzt er dann, stützt seinen rechten Arm auf das Absperrband und hält mit seiner linken Hand das Aufnahmegerät. Dass er Legendenstatus geniesst, wird schnell ersichtlich. Der kanadische Medienchef, der wie Jones aus Edmonton stammt, bringt die bestellten Spieler flugs zum journalistischen Schwergewicht. Die NHL-Stars verhalten sich fast ehrfürchtig, wenn sie mit der Legende sprechen.
Humor hat der Mann übrigens auch noch: Als die Kanadier gegen Frankreich eine dürftige Vorstellung ablieferten und nur knapp mit 4:3 gewannen, bemerkte Terry Jones trocken: «Seit gestern sind die Freundinnen und Frauen der Spieler hier in Prag. Die wurden letzte Nacht wohl alle flachgelegt.»