Börsen-Blog
Das «Zürcher» Erfolgsmodell: VZ Holding im Steigflug

Die Zürcher VZ Holding ist momentan an der Schweizer Börse nicht mehr zum Stoppen: +29.88% seit dem Jahresanfang.

François Bloch
François Bloch
Drucken

Dank der sorgfältigen Expansionsstrategie erreicht das Unternehmen eine hervorragende Eigenkapitalrendite von 23.8%. Die Privatbank Vontobel kommt bei dieser Berechnung nur auf 8.7%. Auch sonst läuft es für die Anleger hervorragend gut: Der Swiss Market Index konnte um fast das Dreifache innerhalb von fünf Jahren geschlagen werden.

Am 17. August 2015, anlässlich der nächsten Quartalszahlen ist eine Bestätigung des unternehmerischen Steigerungslaufes gefordert, denn erstmals erreicht der Titel ein Kurs-/Gewinnverhältnis von über 20 Punkten. Damit ist das Papier erstmals leicht überwertet. Im Hinblick auf eine Bestätigung der Gewinnprognosen kann in Hinblick auf das Jahr 2016 der Titel gekauft, aber sie müssen mit einer längeren Handelsdauer rechne, um ein en zweistelligen Gewinn erzielen.

Speziell ausländische Investoren sind momentan stetig am Kaufen und dies in sehr konzentrierter Form. Vorteil: Mehr als 3⁄4 des Umsatzes wird in der Schweiz erzielt und dadurch entfällt das Wechselkursrisiko. Und dank der starken Entwicklung des digitalen Vertriebskanals konnten neue Kundengruppen erschlossen werden. Damit haben sie auch einen Titel, welche den Aspekten des neuen Modewortes „Fintech“ voll entspricht.

Investment Beipackzettel: Sehr tiefes Titelrisiko, weiterhin auf Steigflug, leidet nicht unter der Griechenland Krise, Management überzeugt auf der ganzen Linie, setzte auf erfolgreiche Investmentstrategie, schwach tangiert von der aktuellen Schuldensituation in Europa, starke Geschäftsentwicklung in der Schweiz, Marktpotential noch nicht voll ausgeschöpft - Der Titel ist auf der Kaufliste per sofort - Leader mit starker Stellung im Bereich unabhängige Finanzberatung Negativ: Leicht überteuert auf den ersten Blick, enormes Zukunftspotential.

Unser Experte hat sich verpflichtet, in keinem der besprochenen Titel aktiv zu sein. Wer die Börsentipps aus dieser Kolumne umsetzt, tut dies auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Verantwortung.