Finnisch ist eine einmalige Sprache. Fast. «Das Finnische ist mit dem Ungarischen verwandt», heisst es jeweils. Stimmt. Genauso, wie auch Bananen mit Tomaten verwandt sind oder Barack Obama mit Donald Trump. Es besteht eine Verwandtschaft, doch sie garantiert kein gegenseitiges Verständnis.
Vermutlich haben Finnisch und Ungarisch eine gemeinsame Ursprache. Diese hat sich mehrmals aufgespalten und heute gehören unter anderem Finnisch, Estnisch, Ungarisch und die Samischen Sprachen zu diesem Sprachzweig. Die finno-ugrischen Sprachen haben gemeinsame Merkmale, die aber nicht auf alle zutreffen müssen. Ungarisch und Finnisch haben zum Beispiel beide mehr als zehn Fälle.
Finnisch und Ungarisch haben aber eine unbestreitbare Gemeinsamkeit: Uneingeweihte verstehen nicht einmal Bahnhof. Während Mitteleuropäer in Schweden oder Portugal ohne Vorkenntnisse Wörter wiedererkennen können, ist das in Finnland kaum möglich, wie das folgende Beispiel zeigt: Nach einem guten Essen auswärts wollten sich die Schweizer Reisenden den Namen des Lokals merken. Er wurde sorgfältig notiert: Ravintola. Die Mühe war jedoch vergebens. Wie sich später herausstellte, ist Ravintola das finnische Wort für Restaurant.