E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Nervtötend: «Emily in Paris». (Netflix)

Popkultur-Glosse
«Hate-watching»: Wir lieben es, zu hassen

Vor einem Bildschirm zeigen sich viele Menschen, wie sie wirklich sind: hässig. Manchmal zelebrieren wir das sogar und schauen etwas nur an, um darüber zu motzen. Aber das kann uns gewaltig in den Hintern beissen.
Nadja Zeindler vor 2 Stunden
Der Bund solle bei der Gleichstellung nachbessern: Die iranische Delegierte kritisiert im UNO-Menschenrechtsrat in Genf die Schweiz. (Bild: UN Web TV)

Kommentar
Menschenrechte: Ausgerechnet Iran und China kritisieren die Schweiz – gut so!

Stefan Bühler 28.01.2023
4
Noch führt die Starkstromleitung über die Dächer der Niederwiler Häuser. (Alex Spichale (13. November 2019))

Kommentar
Seit 16 Jahren kämpfen sie für die unterirdische Stromleitung: Das verdient Respekt

Nathalie Wolgensinger 27.01.2023
Künzlis Schatztruhe diese Woche mit «Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an» von Monica Morell. (kk)

Künzlis Schatztruhe
Monica Morell: Die Dramen in ihren Liedern haben sie bis zuletzt verfolgt

Stefan Künzli 27.01.2023
9
Wie zuverlässig ist Deutschland als Verteidigungspartner? (Keystone)

ANALYSE
Im Panzerstreit geht es auch um knallharte Rüstungsinteressen – wie zuverlässig ist Deutschland als Verteidigungspartner?

Remo Hess, Brüssel 25.01.2023
8
Die Turbinen stehen im Verruf, die Landschaft zu verschandeln. (Olivier Maire / Keystone)

Kommentar
Mit dem Beschneiden der Gemeindeautonomie segelt die Urek hart am Wind

Benjamin Rosch 25.01.2023
Gabriela Jordan (Getty)

Kommentar
Einfordern von fairen Preisen: Gastrobranche lässt erkämpfte Möglichkeiten ungenutzt

Gabriela Jordan 23.01.2023
2
Bundesrätin Viola Amherd (Mitte) besucht am Rande des WEF Sanitätssoldaten, die den Ernstfall üben (Davos, 17. Januar). (Laurent Gillieron / EPA)

Café Fédéral
Kickboxen mit Viola Amherd

Christoph Bernet 23.01.2023

Medienkolumne
Der Anti-Harry: Warum Alain Berset gut fährt mit seiner Schweige-Strategie

Matthias Ackeret* 21.01.2023
3

Kommentar
Die seltsame Angst des Olaf Scholz: Warum er falsch liegt, was Panzerlieferungen an die Ukraine angeht

Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 21.01.2023
8

Wochenkommentar
Wie viel lassen wir uns den Sonderweg kosten? Die Welt verliert die Geduld mit Schweizer Extrawürsten

Stefan Bühler 20.01.2023
13

E-Zigaretten
Dampf-Zigis: Jugendliche werden schneller süchtig als die Gesetze da sind

Sabine Kuster 20.01.2023

Analyse
Darum unterscheidet sich Beat Feuz von Marco Odermatt

Martin Probst 20.01.2023

Impfnebenwirkungen
Irritierend, wie wenig Initiative der Bund für Impfgeschädigte ergreift

Stephanie Schnydrig 19.01.2023

Kommentar
Waffenlieferungen an die Ukraine: Der Bundesrat muss über die Bücher

Stefan Bühler 18.01.2023

Analyse
Ein Wechsel von Yann Sommer zu Bayern München macht für alle Parteien Sinn

François Schmid-Bechtel 16.01.2023

Kommentar
Chaos-Ministerin Christine Lambrecht geht, aber auch Kanzler Scholz hat versagt

Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 16.01.2023
3

Kommentar
Popanz Lützerath: Neubauer, Thunberg & Co. schaden ihrem Anliegen

Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 16.01.2023
1

Seitenblick
Was macht Tranquillo Barnetta am Zürcher Philosophiefestival neben einer ziemlich bekannten Prostituierten und einer Ethikprofessorin? Eine gute Figur!

Christian Brägger 16.01.2023

Wochenkommentar
Die Freiheit ist in Gefahr: Wir sind nur noch 67 Demokratien

Stefan Brändle 13.01.2023
6

Kolumne
Eine Woche schweigen: Wer nichts hören will, muss fühlen

Maria Brehmer 15.01.2023

Popkultur-Glosse
Hört mal auf mit dieser 90er-Nostalgie!

Nadja Zeindler 15.01.2023

KOMMENTAR
Seltene Erden in Schweden: Wie ein Sechser im Lotto

Remo Hess, Brüssel 13.01.2023

Kommentar
Das Wahljahr ist ein verlorenes Jahr

Doris Kleck 12.01.2023
2

Gastkommentar
Konfiskation von russischen Vermögen: Wir dürfen Russen nicht unter billigen Generalverdacht stellen

Peter V. Kunz 11.01.2023
3

Kommentar
Schweiz verhindert Waffenlieferungen an die Ukraine: So versteht die Neutralität bald niemand mehr

Stefan Schmid 11.01.2023
17

Kommentar
Die Lehre von Lützerath: Dass Deutschland mehr Kohle braucht, hat es seiner gescheiterten Energiepolitik zu verdanken

Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 11.01.2023
3

Kommentar
Frankreichs Rentenreform – eine Steilvorlage für die Gegner von Macron

Stefan Brändle, Paris 10.01.2023

Kommentar
Arbeit ist eben mehr als nur Arbeit

Florence Vuichard 10.01.2023

Analyse
Warum man Harrys Gejammer (ein wenig) verstehen kann

Peter Blunschi 10.01.2023

Analyse
«So etwas hat es in der Geschichte Brasiliens noch nie gegeben»: Brasilien steht nach Kongress-Sturm unter Schock

Klaus Ehringfeld 09.01.2023
6

Popkultur-Glosse
Ich wollte wirklich nicht wissen, wie der «kleine Harry» aussieht

Nadja Zeindler 08.01.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.