Birmensdorf
Die Freude war riesig: Nun gab auch die Harmonie Birmensdorf ihr grosses Comeback

Die Harmonie Birmensdorf lud zum Jahreskonzert im Gemeindezentrum Brüelmatt und begeisterte das Publikum. Nächstes Wochenende folgt bereits der nächste Auftritt.

Christian Murer
Drucken
Die Harmonie Birmensdorf bot ein abwechslungsreiches Konzert.
15 Bilder
Nico Eichenberger von den Young Harmonists an der Posaune.
Posaunist Christian Arend.
Nico Eichenberger von den Young Harmonists moderierte durch den Konzertteil der Young Harmonists.
Tim Volkwein spielt Posaune.
Perkussionist Jannik Bérard.
Querflötist Marc Leibundgut.
Saxophonist Dario Nyffenegger.
Bettina Thomann und Klaus Kreienbühl spielen Klarinette.
Cäcilia Gebhart dirigiert seit acht Jahren die Harmonie Birmensdorf.
Der Blickaus dem Regieraum, den Daniel Greminger professionell im Griff hat.
Die beiden Trompeter Rolf Suter und Christian Telli.
Heiter und souverän moderierte Regula Gut durch den Abend.
Jacqueline Bérard an der Klarinette und Corina Gut an der Oboe.
So ein Jahreskonzert braucht eine gute Technik: Die Lichtregie führte Daniel Greminger.

Die Harmonie Birmensdorf bot ein abwechslungsreiches Konzert.

Christian Murer / Limmattaler Zeitung

Mit dem Stück «Vivo» starteten die Young Harmonists – die Jüngsten des Musikvereins Harmonie Birmensdorf – das Jahreskonzert am Samstag.

Dirigentin Cäcilia Gebhart hatte auch bei den Highlights von Harry Potter sowie beim Titanic-Song «My Heart will go on» von Céline Dion ein goldenes Händchen.

Auf Gebharts Zeichen hin begleitete Perkussionist Jannik Bérard mit Trommelwirbeln den Einmarsch der 37 Musikerinnen und Musiker zur Bühne im Gemeindezentrum Brüelmatt. Sie spielten dann zuerst den Marsch «Festung Sargans». Zu Herzen ging Andrew Lloyd Webbers «Jesus Christ Superstar». Aber auch Büne Hubers «Für immer uf di» berührte. Die «Sportpalast-Polka» war das letzte Stück vor der Pause.

Das Musikmachen hat vielen Mitgliedern der Harmonie gefehlt

Auch danach konnte Moderatorin Regula Gut fünf hinreissende Stücke ankünden. Das Medley «Miller Magic» des Jazzmusikers Glenn Miller liess Nostalgie aufkommen. Für die Musik zum Film «Backdraft» hatte der Komponist Hans Zimmer einen Oscar gewonnen. Und auch«Music» von John Miles war zu hören. Die Zugaben «Simple Gifts» und der Zürcher Sechsläuten-Marsch ernteten ebenfalls lange an­haltenden Applaus.

«Am Musik­machen fasziniert mich, dass ich ­mehrere Generationen zusammen­führen und damit etwas Lässiges er­reichen kann»,

sagte Dirigentin Cäcilia Gebhart. Sie habe in den vergangenen zwei Jahren ziemlich gelitten. «Mir fehlte das Musikmachen», so Gebhart, die seit neun Jahren die Birmensdorfer Harmonie leitet

Das sagte der Präsident der Harmonie nach dem Konzert

Das Lieblingsstück von Präsident Michael Gut ist «Festung Sargans», das er während seiner ­Rekrutenschule bereits spielte. «Die Musikantinnen und Musikanten haben sich riesig gefreut, wieder ­einmal vor Publikum spielen zu ­können», sagte Gut, der die grosse Tuba spielt.

Der Gemeindepräsident fand es «hervorragend»

Der Birmensdorfer Gemeindepräsident Bruno Knecht (parteilos) besuchte das Jahreskonzert mit seiner Gattin Yvonne. «Mein Lieblingsstück ist ‹Jesus Christ Superstar›. Wir beide fanden das ­Konzert hervorragend. Wir sind froh, dass wir im Dorf einen so hochstehenden Musikverein haben.»

Das Jahreskonzert wird nochmals gespielt: Die Harmonie Birmensdorf spielt am Samstag, 4. Dezember um 20 Uhr im Gemeindesaal Nassenmatt in Aesch.