E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Sie erhielten bereits ein Goldenes Auge am Zurich Film Festival

Sie erhielten bereits ein Goldenes Auge am Zurich Film Festival

Lydia Lippuner 23.09.2021, 10.34 Uhr
Drucken
Teilen
Auszeichnung für den Film über eine 16-jährige Krebskranke: Schauspieler und Regisseur Til Schweiger nimmt den Award am Zurich Film Festival (ZFF) 2020 entgegen.
Sie war bereits zweimal am ZFF: Die Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett besitzt auch ein Goldenes Auge.
Die Schauspielerin brillierte als konservative Leiterin einer Hausfrauenschule: Juliette Binoche besitzt als erste französische Schauspielerin ein Goldenes Auge.
Im Dienste Ihrer Majestät: Die britische Schauspielerin Judi Dench erhielt 2018 die goldene Auszeichnung.
«Terminator»-Star: Auch Arnold Schwarzenegger, österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Publizist, Unternehmer, ehemaliger Bodybuilder nahm ein Goldenes Auge entgegen. (2015)
Im Gedenken an den Boston Marathon 2013: Jake Gyllenhaal erhielt die goldene Auszeichnung für seine Arbeit im Film «Stronger» (2017).
Star-Wars-Legende: Harrison Ford war unter anderem in fünf Filmen der Reihe Star Wars als Han Solo zu sehen. Der Schauspieler nahm die Auszeichnung des ZFF für sein Lebenswerk 2013 entgegen.
«Twilight»-Star: Kristen Stewart wurde durch die Rolle der Bella Swan in den Verfilmungen der Twilight-Romane bekannt. Sie erhielt das Goldene Auge 2019.

Aktuelle Nachrichten

Im grossen Ganzen sind Landammann Alex Hürzeler (rechts) und Landstatthalter Jean-Pierre Gallati zufrieden mit dem kantonalen Krisenmanagement. (Chris Iseli)

Interview
Gallati und Hürzeler ziehen Coronabilanz: «Wir haben uns auf Krisen vorbereitet, die maximal wenige Monate dauern»

Landammann Alex Hürzeler und Landstatthalter Jean-Pierre Gallati sagen, wie sich der Kanton auf eine mögliche sechste Coronawelle im Herbst vorbereitet und erklären, warum sie in der aktuellen Flüchtlingskrise nur bedingt von den Pandemieerfahrungen profitieren können.
Noemi Lea Landolt vor 1 Stunde
Läuft: Eine Tegut-Filiale. (ehs)

Tegut
In Deutschland feiert die Migros mit ihrer Supermarktkette Erfolge – und bedient die Kunden mit viel tieferen Preisen

Stefan Ehrbar 26.05.2022
Die 2016 von der Gmeind beschlossene und 2018 vom Regierungsrat genehmigte Revision der BNO hat Folgen für Mellingen. (Alex Spichale)

Mellingen
Juristischer Streit um Entschädigung für Auszonungen: Gemeinderat geht vor Bundesgericht

Andreas Fretz vor 1 Stunde
Früher trug sie Broschen, seit Beginn von Russlands «Spezialoperation» nicht mehr: Elvira Nabiullina bei einer Pressekonferenz Ende April in Moskau. (Bild: Artem Kudryavtsev / Bank Of Russia)

Russland
Krisenmeisterin im Kreml: Die Notenbankerin Elvira Nabiullina stärkt Putin den Rücken – wer ist die mächtige Frau?

Inna Hartwich, Moskau vor 1 Stunde
Die Flora-Bar am Wohler Hofmattenweg bleibt vorläufig geschlossen. (Marc Ribolla)

Wohlen
Konkurs eröffnet: Die Wirtin der Flora-Bar gibt auf – «Es ging einfach nicht mehr»

Marc Ribolla 26.05.2022

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.