Startseite Limmattal
Am Dienstag bestückten Arbeiter die neu gestaltete Zentrumszufahrt mit 14 Clédice-Bäumen. Zusätzlich wurde ein Holzsitzmöbel mit 4 Metern Durchmesser vor der Überbauung Huebegg platziert.
13 Clédice-Bäume liegen auf dem Trottoir an der Huebwiesenstrasse. Der 14. Baum baumelt gerade an einem Kran in schwindelerregender Höhe über dem Vorplatz der Überbauung Huebegg in Geroldswil.
Sachte wird er vor den Augen von Passanten und wartenden Buspassagieren zur Gemeindehausstrasse befördert. Arbeiter haben auf der Insel zwischen den beiden Fahrspuren bereits ein Loch für den Wurzelstrunk des Baumes vorbereitet.
Ein paar Handbewegungen und Drehungen später steht der Riese am gewünschten Platz. Am Dienstag wurde die Gemeindehausstrasse mit insgesamt 14 Bäumen bestückt, welche die Zufahrt ins Geroldswiler Zentrum zieren. Ebenso neu auf dem Platz vor dem Coop ist das runde Sitzmöbel aus europäischer Stileiche mit einem Durchmesser von vier Metern, das am Montag angeliefert und platziert wurde.
«Die Umgebungsgestaltung ist in den letzten Zügen und die Vollendung der Überbauung Huebegg steht damit kurz bevor», sagt Gemeindeschreiber Gregor Jurt. Neben den 14 Clédice-Bäumen werden zusätzlich drei Platanen gegenüber dem Feuerwehrgebäude gesetzt.
Zur Umgebungsgestaltung gehört auch die Begrünung des Innenhofs der Zentrumsüberbauung. Die Mieterinnen und Mieter der 27 Wohnungen haben nun Sicht auf Waldföhren, Blasenbäume, Schneeballahorne und eine Flaumeiche. Komplettiert wird der Innenhof mit mehreren Sitzbänken. Gemäss Gemeindeschreiber Jurt sind derzeit 23 der 27 Wohnungen vermietet.
Die Gemeinde freut sich über das baldige Ende der Bauarbeiten und hat schon einige Rückmeldungen zur Zentrumsüberbauung erhalten. «Die Gestaltung und der Bau werden positiv wahrgenommen», sagt Jurt. Das Projekt und der neue Strassenraum seien eine Aufwertung für das Dorf. «Dadurch ist ein attraktives Zentrum entstanden.»
Abgerundet wird das neu gestaltete Zentrum am 1. Dezember. Dann werden der 34 Tonnen schwere Betonbrunnen, der seit Anfang Oktober die neue Buswendeschlaufe schmückt, und der kleine Trinkbrunnen daneben in Betrieb genommen.