Leserbeitrag
Zürcher Kunstturnertage

Der Weg an die Spitze

Drucken
3 Bilder

Anlässlich der Zürcher Kunstturnertage vom letzten Wochenende in Neftenbach, beteiligten sich zehn Kunstturner des KuGeTu aus Kleindöttingen.

Für die Aargauer Kunstturner galt dieser Wettkampf als Qualifikationswettkampf für die Schweizer Junioren- Meisterschaften vom kommenden Juni in Solothurn.

Starkes Programm 1

Noch selten starteten so viele Turner in diesem Programm. 122 Turner aus der ganzen Schweiz nahmen an dem Wettkampf teil. Das hohe Niveau bekamen auch die Turner aus dem unteren Aaretal zu spüren. Nichts desto trotz turnten sie gewohnt ruhig und sauber ihren Wettkampf durch.

Der momentan stärkste seiner Kategorie ist Ivo Vögele aus Hettenschwil. Ivo startete seinen Wettkampf mit zwei sauber geturnten Sprüngen am Pferdsprung zum perfekten Stand. Die gute Leistung zog er durch den ganzen Wettkampf durch und klassierte sich auf dem sehr guten fünften Schlussrang. Samuel Wällisch, der das erste Jahr im Programm 1 startet, hatte nicht gerade den besten Start am Pferdsprung, den Patzer bei der Landung konnte er jedoch schnell wieder gut machen und erturnte sich die zweithöchste Barren- Note im Programm 1. Schlussendlich hatte Samuel nur gerade drei zehntel Rückstand auf Ivo und belegte den siebten Schlussrang.

Im Mittelfeld konnten sich die restlichen Turner aus dem unteren Aaretal klassieren. Ebenfalls patzerte Andrin Sibold am Pferdsprung, Andrin konnte trotz geturnten Bonus- Elementen am Barren und Reck, den Rückstand nicht mehr aufholen.

Der 43. Schlussrang resultierte schlussendlich für Andrin. Sehr dicht bei einander waren die Punktezahlen im Mittelfeld. Nur gerade 0.75 Punkte Rückstand auf Andrin hatte Marc Bollhalder, welcher sich auf dem 46. Rang rangierte, wiederum dicht gefolgt von Michael Krebs auf dem 47. Rang. Gerade die letzte Auszeichnung ergatterte sich Dario Renner, er belegte den 65. Rang. Die Resultate sind den Turnern hoch anzurechnen, man bedenke dass einige das erste Jahr in diesem Programm turnen und keine Trainings im Trainingszentrum besuchen.

Hohe Punktzahlen

Ebenfalls ein grosses Teilnehmerfeld konnte man im Programm 2 betrachten. 55 Turner, auch aus der ganzen Schweiz angereist starteten im P2, zwei davon aus der Turnerfamilie Kleindöttingen. Startend beim Bodenturnen konnte sich Pascal Müller bereits beim ersten Gerät die Tageshöchst- Note an diesem Gerät sicher. Am zweiten Gerät, dem Pferdpauschen wurde ihm der Bonus nicht angerechnet. Dies gab Pascal Ansporn „Vollgas" zu geben und so kam es dann auch. Pascal fand wieder zu seiner gewohnten ruhigen und sauberen Turn-Art zurück und konnte sich bis zum Barren wieder stabilisieren. Am letzten Gerät dem Reck, stoppte einigen Zuschauer sehr schnell der Atem! Pascal verlor nach einer Drehung den festen Halt an der Reckstange und ging zu Boden. Trotz diesem Sturz turnte er die Übung zu Ende und konnte sich auf dem 12. Schlussrang klassieren.

Mit Noten zwischen 9.45 und 11.25 konnte Sandro Erdin einen konstanten Wettkampf an den Tag legen. Sandro verbesserte in den letzten Wochen seine Bonuselemente und konnte so noch einige zehntel gut schreiben. Sandro klassierte sich auf dem 21. Schlussrang.

Am Vorabend (Samstag) waren die Turner aus dem Programm 5 an der Reihe. Gleich zu Beginn des Wettkampfs musste Dario Brühlmann einen kleinen Dämpfer einstecken. Die Kampfrichter an den Ringen rechneten Dario ein Element nicht an, das heisst der Ausgangswert der Übung war dementsprechend tiefer als gewohnt. Gleich am nächsten Gerät dem Pferdsprung konnte Dario jedoch wieder brillieren und erturnte sich eine Note von 12.800 Punkten. Der gute Sprung verhalf Dario wieder in seine gewohnt Bahn zurück. Dario rangierte sich auf dem 11. Schlussrang.

Einen guten Start erreichte Gabriel Bürgi an den Ringen, die Note von 10.95 deutete auf einen guten Wettkampf hin. Bis zum Reck konnte Gabriel diese gute Form auch durchziehen. Am Reck jedoch musste er einen missglückten Übungsbeginn und eine missglückte Landung in Kauf nehmen und somit eine tiefe Note einstecken. Gekonnt steckte Gabriel die Reck- Note weg und erturnte sich eine hohe Boden- Note. Mit Total 60.050 Punkten erturnte sich Gabriel, wie auch Dario den verdienten Kranz.

Rückblick auf die Zürcher Kunstturnertage

Ein sehr erfolgreiches Wettkampf- Wochenende ging über die Turnbühne. Von den zehn startenden aus der KuGeTu Riege Kleindöttingen, durften alle zehn die verdiente Auszeichnung in Empfang und nach Hause nehmen.

Beteiligung an den Schweizer Juniorenmeisterschaften?

Dank den sehr guten Leistungen an den Zürcher Kunstturnertagen, sowie an den vergangenen Wettkämpfen dürfen dieses Jahr gleich sieben Turner an den Schweizer- Junioren- Meisterschaften in Solothurn teilnehmen.

Mit Ivo Vögele, Samuel Wällisch, Sandro Erdin, Pascal Müller, Gabriel Bürgi, Dario Brühlmann und Remo Dainese sind erstmals in der Geschichte der Kunst- und Geräteturnerriege gleich sieben Kunstturner am Start einer Schweizer Juniorenmeisterschaft!

Das Trainerteam, sowie der Vorstand gratuliert den sieben Turnern herzlich zur Qualifikation und wünscht gutes Gelingen am 5./ 6. Juni in Solothurn.