Leserbeitrag
Wanderfreunde Alpenclub Würenlos - Wanderungen Sommer 2014

Ruedi Däppen
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
9 Bilder
DSC00572.jpg
DSCN6595.JPG
DSCN9802.JPG
IMG_0449.JPG
IMG_0434.JPG
IMG_0457.JPG
IMG_0473.JPG
IMG_0488.JPG

Bilder zum Leserbeitrag

Lüderenalp Die Wanderung vom 15.Juni brachte uns das hügelige Emmental etwas näher. Die geübte Tourenleiterin Annemarie Dauwalder führte die 22 Teilnehmer von Wasen i.E. auf die Lüderenalp. Während des 2-stündigen Aufstieges erlebten wir die charakteristische Emmentaler-Landschaft von der schönsten Seite. Der Blick auf das Alpenpanorama blieb uns leider verwehrt. Umso mehr genossen wir unser Picknick auf der längsten Sitzbank der Schweiz. Nach einem guten Kaffee und einer Portion Vermicelles nahmen wir die 2.Etappe unter die Füsse. Über Rämis und Hohgrat erreichten wir nach 2.5 Std. Wanderzeit das schöne Langnau im Emmental.

Die Kurzwanderung vom 26.Juni führte von Lenzburg nach Seon. Nach dem Rundgang durch die gekonnt renovierte Altstadt, waren einige Höhenmeter bis zum Schloss Lenzburg zu überwinden. Die ideale Witterung erlaubte uns die Sicht auf die benachbarten Schlösser Wildegg und Brunegg, sowie die Lägern, Wasserfluh und Staufberg. Ab dem „Fünfweier“ folgten wir dem Aabach entlang bis nach Seon. Im Garten des Rest. Sunneblueme, welches zum wunderschön angelegten Altersheim der Gemeinde Seon gehört, schmiedeten wir Würenloser die Zukunftspläne für das sehnlichst erwartete Alterszentrum in unserer Gemeinde.

Göscheneralpsee Am 27.Juli war eine Rundwanderung um den Göscheneralpsee angesagt. Die 21 Mitglieder und Gäste erlebten eine kurzweilige Fahrt mit dem Postauto ab Göschenen bis zur Göschenenalp. Der Blick zur natürlich angelegten Staumauer blieb uns wegen dichtem Nebel vorerst verwehrt. Der steinige und teilweise durch Wasser aufgeweichte Pfad zwang den Tourenleiter Köbi Koller zum Entscheid, nur einen Teil der vorgesehenen Wanderroute zu begehen. Nach dem Picknick auf halber Strecke nahmen wir wetterbedingt den Rückweg in Angriff. Hin und wieder gab uns die aufgelichtete Wolkendecke den Blick vom Dammagletscher bis hinunter zum Göschenen-Stausee frei. Vor der Einkehr ins Berghaus „Dammagletscher“, wo wir uns für die bevorstehende Heimreise stärkten, marschierten einige Unentwegte noch über den mittlerweile nebelfreien Staudamm.

Abendbummel vom 04.August zur Fischerhütte Würenlos. Die beiden Grillmeister Hans Gebhard und Köbi Koller luden zur traditionellen Grillpartie des ACW an der Limmat ein. Nach dem gemütliche Bummel zur Fischerhütte genoss man den Apero draussen an der Limmat. Dabei vergass man, dass die Gluten auf dem Grill schon längstens auf das Grillgut warteten. Mit einiger Geduld und Können wurde das Fleisch und die Würste auf halber Glut doch noch gar. Mit Kaffee und Kuchen schloss der gemütliche Anlass gegen Mitternacht.

2-Tage-Wanderung vom 21./22. August: Oberalppass-Tomasee-Tschamut-Sedrun-Alp Tgom. Vom Oberalppass bis zur Rheinquelle waren 350 Höhenmeter auf steinigen Pfaden zu überwinden. Am Ufer des schön eingebetteten Tomasee (Quelle des Vorderrheins) stärkten wir uns mit einem Picknick aus dem Rucksack. Den Abstieg wählte unsere Tourenleiterin Annemarie Dauwalder direkt dem neugeborenen Vorderrhein entlang. Ein Erlebnis der besonderen Art. Ein grosser Teil der zu überwindenden 750 Höhenmeter waren sehr anspruchsvoll und verlangten viel Mut und Beinarbeit. Ohne Stöcke und gegenseitige Hilfe bei besonders kniffligen Stellen gab‘s kein weiterkommen. Müde aber stolz über das Erreichte reisten wir ab Tschamut mit der Bahn, welche uns nach Sedrun führte. Im Hotel trafen wir auf die 2.Wandergruppe welche die Route vom Oberalppass via Tschamut, Velva, Rueras nach Sedrun wählte. Die Wanderung am 2. Tag zur Alp Tgom war fakultativ. Die 550 Höhenmeter erklommen wir in 2.5 Std. Eine grossartige Aussicht in die benachbarten Gipfel war die Belohnung für die Anstrengung. Von der Gondel, welche uns ins Tal beförderte, bestaunten wir die eindrückliche Baustelle der Alptransit bei Sedrun. 18 Teilnehmer des ACW erlebten 2 herrliche Wandertage, die sie nicht missen möchten. Herzlichen Dank an die Leiterinnen A.Dauwalder und V. Wagner.

Nächste Kurzwanderung (ca. 2 Std.) am 09.September 2014. Tourenleiter: Ruedi Däppen.

5-Seen-Wanderung Auf Samstag, den 27. September 2014 ist die 5-Seen-Wanderung im Heidiland angesagt. Mitglieder des ACW und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Die Tourenverantwortlichen M. Hochstrasser und V.Hug freuen sich auf eine rege Teilnahme. (a.w.)