Leserbeitrag
Turnfahrt des FTV Fahrwangen

Marcel Siegrist
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Die Flumserberge waren das Ziel der diesjährigen Turnfahrt des FTV Fahrwangen. Mit Bus, Bahn und Seilbahn erreichte man den Tannenboden. Nun hiess es den Rucksack buckeln und man machte sich auf zur Prodalp. Zwar waren es nur 170 Höhenmeter, aber die hatten es in sich, denn es ging geradewegs den Berg hinauf. Die Mehrheit der Frauen wählte anschliessend die bequemere Variante und liess sich mit dem Sesseli zum Prodkamm hinauf befördern. Vier Turnerinnen bewältigten auch diese 200 Höhenmeter noch zu Fuss. Zusammen wanderte man weiter über den Maschgenkamm und dann hinunter zum Tagesziel zur Sebenalp. Natürlich wurde unterwegs immer wieder auf den Geburtstag unserer ältesten Turnerin angestossen. Logiert wurde in einem Nebengebäude im Massenlager, vier Frauen hatten ein Doppelzimmer im Hotel gebucht. Nach dem Duschen gab die Wirtin klare Anweisung wann die Suppe auf dem Tisch ist. Salat, Hauptspeise und Dessert wurden innert einer Stunde serviert, dann musste der Speisesaal verlassen werden. Im Restaurant unterhielten sich die Frauen bis um 23.00 Uhr beim „mäxle“, dann war Sperrstunde. Die Wirtin gab nichts mehr zum Trinken und löschte das Licht. So musste man gezwungenermassen das Restaurant verlassen. Die Turnerinnen welche im Hotel übernachten durften auch nicht mehr raus, da die Türen verschlossen wurden und niemand einen Schlüssel bekam. An einer Turnfahrt vor Mitternacht ins Bett, das war schon heftig. Am Morgen wurde man von Alphornklängen geweckt. Fand doch an diesem Sonntag ein Treffen statt, bei welchem über 100 Alphornspieler miteinander spielten. Man hörte noch eine Weile zu, bis es dann wandernd weiter ging über das „Chrüz“ hinunter zum Tannboden. Mit der Luftseilbahn gings nach Unterterzen und die Gruppe erreichte gegen Abend das Seetal. Es war eine wunderschöne Wanderung und von den „Bettmeler“ sehr gut organisiert.

Ursula Erni, Meisterschwanden