Das Theater Salto & Mortale ist mit der Produktion «Nik & Schmutz» zu Gast in der Turnhalle Kleindöttingen. Samichlaus und Schmutzli kommen darin einfach nicht zur wohlverdienten Ruhe.
Jede Mittelstufenklasse wird am Eingang der Turnhalle von den beiden Schauspielern Clo Bisaz und Thomy Truttmann persönlich abgeholt und an ihre Plätze begleitet.
Das Bühnenbild zeigt eine multifunktionale Wohnwand, bestehend aus Schrank, Waschmaschine, Ofen und diversem Praktischem mehr. Davor ein bequemer Sommerstuhl und auf der Seite ein eigentümliches Gerät, der Osservatore.
Nik geniesst die wohlverdiente Sommerruhe im Strandstuhl und wird immer wieder von Telefonanrufen, sowie vom unternehmungslustigen Schmutz gestört. Aber er will sich seine Sommerpause nicht verderben lassen. Auch als Schmutz den Brief von Myrtha liest, findet er, sie müsse selber lernen, sich zu wehren.
Myrtha ist kürzlich umgezogen und wird in der neuen Schule gehänselt und ausgeschlossen. Schmutz beschliesst spontan, ihr zu helfen. Er macht sich auf den Weg in Nik’s Gewand, um nach dem Rechten zu sehen.
In der Zwischenzeit ist es auch um Nik’s Ruhe geschehen. Ein übereifriger Bauarbeiter will Nik’s Haus vermessen für den Bau einer neuen Strasse. Er will gar nicht glauben, wer da vor ihm steht. Erst als ihm Nik, aus seinem roten Buch, die Jugendsünden vorliest, schwinden seine Zweifel. Und als er dann mit dem Osservatore sehen kann, wie es seinem Patenkind Myrtha ergeht, ist er vollends auf der Seite von Nik. Er überlegt sich gar eine Lösung, wie die Strasse um Nik’s Haus geführt werden könnte.
Zum Glück kann Schmutz, in seiner Rolle als Nikolaus, alles zum Guten wenden und die Schülerinnen und Schüler feiern am Ende gemeinsam mit Nik und Schmutz ein Cervelat-Grillfest im Wald.
Das Theaterstück ist besonders für diese Altersgruppe zugeschnitten. Themen wie Schulalltag, kulturelle Verschiedenheiten oder Verliebtsein sind im Moment aktuell. Die humorvolle Art, wie das Duo Alltägliches aus dem Leben der Jugendlichen in die Geschichte einbettet, kommt gut beim Publikum an. Mit einem kräftigen Applaus bedankt es sich bei den Schauspielern für die gelungene Vorführung.
Zum Abschied erhalten alle Zuschauerinnen und Zuschauer ein spanisches Nüssli, das sich sinnigerweise als Radiergummi entpuppte.