GV des Männerchor Liederkranz Wettingen
Zu ihrer104. Generalversammlung fanden sich Sänger und Ehrenmitglieder des Männerchor Liederkranz, Wettingen im Hotel Winkelried ein. Ehrend gedachte die Versammlung dem verstorbenen Ehrenpräsident Walter Bopp. In seinem Jahresbericht hielt der Präsident Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr. Auf die erfolgreiche Teilnahme am Bezirkssängertag in Ehrendingen folgte die Führung der Sängerlaube am „Wettiger - Fäscht" Die bereits zum zweiten Mal ins Festprogramm integrierte Matinee mit anschliessendem Mittagessen fand bei den Festbesuchern erneut grossen Anklang. Mit grossem Engagement haben die Sänger im vergangenen Oktober im Reformierten Kirchgemeindehaus die Delegierten und Gäste des Bezirksverbandes umsorgt. Anlässlich dieser Versammlung wurde Valentin Slamanig für 35 Jahre Sängertätigkeit zum eidgenössischen Veteran und Martin Rufer für 25 Jahre zum kantonalen Veteran ernannt. Martin Rufer, der dem Chor nun seit 25 Jahren angehört, wurde mit Rebensaft und Applaus die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt. Der Familienabend und die Mitwirkung am Gottesdienst vom 14. November im Kloster Wettingen bildeten weitere Glanzlichter im intensiven Vereinsjahr.
Sommerkonzert am 18. Juni
Noch vor dem Jahreswechsel erging der Aufruf an die Gastsängerinnen und Gastsänger, sich für die Mitwirkung am Sommerkonzert vom 18. Juni im Tägerhard anzumelden. Dirigent Herbert Bucher hat für dieses Grosskonzert ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mittlerweile finden sich wöchentlich rund 150 Sängerinnen und Sänger zu den Proben ein, um das Konzert zu einem unvergesslichen Anlass werden zu lassen. Nebst der bekannten Sopranistin Barbara Buhofer und dem Tenor Daniel Zihlmann steht dem Chor auch André Desponds mit seinem virtuosen Klavierspiel zu Verfügung.
Mit einer Matinee und einem Mittagessen möchte man auch am diesjährigen „Wettiger- Fäscht „ aufwarten. Nach den Sommerferien wird der Chor sich auf ein Adventkonzert vorbereiten. Peter Graf bedankte sich bei Dirigent Herbert Bucher für sein unermüdliches Schaffen zum Wohle des Chorgesanges. Gleichzeitig lobte er die ausgezeichnete Liedwahl, mit welcher bei allen Auftritten das zahlreiche Publikum erfreut wurde. In seinen Dank schloss er aber ach den Vorstand sowie die zahlreichen Helfer ein, welche sich bei allen Aktivitäten für den Verein engagierten. Keine hohen Wellen schlugen die statutarischen Geschäfte. Trotz den erwähnten Anlässen und Auftritten musste Kassier Marcel Wunderli von einer Vermögensverminderung berichten. Die sauber geführte Rechnung und das Budget 2011 wurden genehmigt. Das durch Urs Schwarz abgefasste Protokoll wurde mit Applaus verdankt. Vorstand, Rechnungsrevisoren und Fähnrich stehen für eine weitere, zweijährige Amtszeit zur Verfügung.
Ob all dieser Aktivitäten würde man sich im Chor über neue Mitglieder ausserodentlich freuen, heisst doch die Devise „Singen macht Freude und bringt Freunde". Nach dem Schlusslied wurde bei einem Imbiss die sprichwörtliche Sängerkameradschaft gepflegt. (PG)