Rettungssport: Schweizer Soldaten gewinnen 6 Medaillen an den Militärweltmeisterschaften in Deutschland.
Die aus vier Athleten bestehende Delegation gewann im Pool eine Bronzemedaille und konnte diverse Schweizerrekorde verbessern. Bei den Freigewässerdisziplinen konnten die Eidgenossen ihre Stärken auf der ganzen Linie zum Zug bringen. So gewann der Aargauer Manuel Zöllig im "Board Race" überraschend die Bronzemedaille. Im Rettungskajakrennen (Surfski Race) vermochte sich der Schwyzer Pascal Reichmuth gegen sämtliche Militärsportler durchzusetzen und gewann den ersten Weltmeistertitel im Rettungssport für die Schweiz vor Christoph Ertel (Deutschland) und seinem Teamkollegen Pascal Stöckli (Schwyz). Stöckli doppelte kurz darauf bei der Strandsprintdisziplin "Beach Flags" nach und erkämpfte sich eine weitere bronzene Medaille. Das letzte Edelmetall erkämpfte sich in der Zweierstaffel "Board Rescue Race" erneut Manuel Zöllig zusammen mit dem Schwyzer Florian Frischherz. Mit dem Abschluss der CISM-Militärweltmeisterschaften endet ein überaus erfolgreicher Wettkampf für die Schweizer Armee.
Diese Erfolge lassen auch für die kommenden zivilen Weltmeisterschaften in Ägypten einiges erhoffen. So werden die beiden Athleten Pascal Stöckli und Manuel Zöllig in rund einem Monat auch die Nationalmannschaft der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) verstärken.
Hptm Stöckli Pascal (Lauerz/SZ)
3. Surfski Race
3. Beach Flags
3. Puppenstaffel
Oblt Reichmuth Pascal (Lachen/SZ)
1. Surfski Race
3. Puppenstaffel
Lt Frischherz Florian (Lauerz/SZ)
3. Board Rescue Race
3. Puppenstaffel
Sdt Zöllig Manuel (Brugg/AG)
3. Board Race
3. Board Rescue Race
3. Puppenstaffel
Bild:Die erfolgreichen Armeesportler v. l.: Hptm Stöckli Pascal, Oblt Reichmuth Pascal, Lt Frischherz Florian, Sdt Zöllig Manuel