Eine Prise Humor hilft in vielen Lebenslagen, dies gibt die Kreisschule Buchs-Rohr ihrer austretenden Schülerschaft mit auf den Weg.
Am 30. Juni 2009 fand im Gemeindesaal Buchs die Abschlussfeier der austretenden Schüler/-innen der Kreisschule Buchs-Rohr statt. Zahlreich erschienene Eltern, Angehörige und Lehrpersonen feierten gemeinsam mit den Jugendlichen diesen besonderen Moment.
Nach einem rhythmischen Auftakt der beiden 5. Primarklassen Maurer und Venus und den Schlagzeugschülern von Ralph Marks richtete Hansruedi Faes, Schulleiter, das Wort an die Jugendlichen. Besonders legte er ihnen das Zitat „Der Humor gewinnt manchmal Schlachten, die Kraft und Vernunft verlieren würden" ans Herz. „Lachen wirkt befreiend", meinte Faes zu den Heranwachsenden, die nun an der Schwelle zum Berufsleben stehen. Diese Erfahrung machte schon wenig später die Bezirksschülerin Sara Birchler bei ihrem Auftritt. Bereits nach den ersten Tönen schloss sich wie von Geisterhand der Vorhang und bald war von der Sängerin nichts mehr zu sehen und zu hören, weil gleichzeitig auch noch das Mikrofon ausfiel. Doch die Technik löste das Problem sofort und Sara sang mit ihrer kräftigen Stimme und absolut passend „Trust me" (vertrau mir). Vorher präsentierte die 4. Sek. Rohr einen Kurzfilm zum Thema Stress, den sie mit Begeisterung gedreht hatten. Energiegeladen ging es mit den Mädchen der 1. und 4. Bez. weiter. Sie zeigten eine eigene Choreographie zum Song „I want it all". Ich will alles - nicht weniger und auch nicht mehr. Im Anschluss daran boten die Mädchen der Suhrenmatte eine tolle Hip Hop Show, die Brigitte Hunziker mit ihnen einstudiert hatte.
Übergabe der Abschlusszeugnisse
Als erste durften die Klassen von Heinz Richner (4. Real) und Jane Bättig (Obere Kleinklasse) ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Fast alle Jugendlichen haben eine Anschlusslösung gefunden. Nur bei drei Schülern sind die Würfel zum Berufsentscheid noch nicht endgültig gefallen. Marianne Herzog verabschiedete ihre 4. Sek. Bis auf einen Jungen haben alle Jugendlichen ihre Ausbildungsverträge in der Tasche. Doch auch für ihn zeichnet sich eine gute Lösung ab. Aus der 3. Sek. und der 3. Real in Rohr gab es 5 Austritte. Cornelia Koller und Marianne Höchle entliessen ihre Schüler/-innen, die nun ebenfalls in der Berufswelt Fuss fassen werden. Für Oskar Rünzi war diese Abschlussfeier ein besonderer Moment. Er übergab zum letzten Mal einer 4. Sek. die Zeugnisse um nach fast 43 Schuljahren in Pension zu gehen. Für ihn geht der berufliche Weg zu Ende, seine Schüler/-innen stehen ganz am Anfang. Alle Jugendlichen werden ihre Berufswünsche umsetzen können. Zum Schluss überreichten die Lehrpersonen Franziska Schorno und Ueli Widmer ihren 4. Bez.-Klassen die wohlverdienten Zeugnisse. Die Hälfte der Schülerschaft wird an die Kantonsschule wechseln. Die andern treten Lehrstellen, teilweise mit dem Ziel Berufsmatur, an. Mit einem kräftigen Applaus wurden die Jugendlichen für ihren Einsatz und Durchhaltewillen belohnt. Den Schlusspunkt setzte Reto Näf mit seinem jugendlichen Brass Ensemble. Beim Apéro liessen alle Anwesenden den Abend fröhlich und mit einer Prise Humor ausklingen.
Monika Scholz