Leserbeitrag
Reise der Männerriege

Wanderung nach Leukerbad

Marcel Siegrist
Drucken

Vierzehn Männerriegler stehen am Bahnhof Hendschiken bereit, um uns an den kürzesten Weg von Kandersteg nach Leukerbad transportieren zu lassen. Wir halten uns an die von der Platzreservierung SBB vorgegebenen Züge, welche unserem Walti morgens um 5 Uhr via Wecker (Handy) durchgegeben wurden.
Ogi's Leute siegen heute
Ab Kandersteg wandern wir ins Gebiet Eggenschwand um von dort mit der Luftseilbahn nach Sunnbüel zu gelangen. Die Luft bleibt heute den Tag hindurch das Thema Nummer eins. Die schaukelnde Kabine ist erst der Vorgeschmack auf weitere Ereignisse. Ab Sunnbüel geht es bei intensivem Sonnenschein nach Schwarenbach, dann dem Daubensee entlang auf den Gemmipass. Mit der Vorinformation, dass der Luftseilbetrieb nach Leukerbad eingestellt sei, erreichen wir den 2332 Meter über Meer gelegene Pass.
Zwei Österreicher
Genau um 14 Uhr erreichen wir die angeblich letzte Luftseilbahnfahrt nach Leukerbad, was vielen von uns sehr gelegen kommt. Die oben übrig gebliebenen sechs Männerriegler steigen nach dem Besuch der imposanten Aussichts-Plattform unter starkem Aufwind mit Ehrfurcht in die fast senkrechte Felswand ein. Zwischen 1739 und 1741 haben zwei tollkühne Österreicher den Saumpfad über die Gemmi aus dem Felsen gehauen. Viele Oberstufenschüler/Innen haben mit Freude oder Verachtung während ihrer Schulzeit diesen Pass bewältigen „müssen". Manchen Halt streuen wir beim Abstieg ein, um immer noch spektakulärere Fotos zu schiessen. Früher war der Gemmipass ein Transportpfad über die Alpen, heute ist er vorwiegend ein touristisch lohnenswertes Ziel.
Kulinarisches
Unser Reisleiter hat für den kulinarischen Teil unserer Reise nur die besten Lokale ausgesucht. Im Wallis gehören selbstverständlich auch gute Weine auf den gedeckten Tisch.
Wettermässig durchzogener Samstag
Die schwindelfreien Männerriegler steigen auf dem Albinen-Leiternweg hinauf um sodann mit der Gondel die Rinderhütte zu erreichen, die übrigen erreichen dasselbe Ziel mit Hotel-Bahn und Luftseilbahn. In zügigem Tempo wandert die ganze Reisegruppe Richtung Restipass mit schöner Aussicht ins Rhonetal. Diese Aussicht wird immer seltener und Frau Holle schüttelt die Decken immer intensiver. Wegen Regen und Schnee fällt die Trotti-Abfahrt nach Leukerbad ins Wasser. Mit dem Besuch des Burgerbades, Jassen und Spielen sowie Besuch des Wellnes-Bereiches im Hotel gestalten wir die zweite Hälfte des Nachmittages individuell.
Lötschberg-Südrampe
Mit dem Abschied im Hotel Alex beginnt der Sonntag. Wir steigen ab Eggerberg zu Fuss die Lötschberg-Südrampe hoch und bestaunen die Sonderleistungen der Bauingenieure der Suonen und der alten BLS-Strecke. Eine Wespe sticht unserem Reiseleiter Gift in den Rücken. Die feine Walliser-Käseschnitte lenkt wohl ein bisschen ab aber lindert den Schmerz nicht. Drei wunderschöne, kameradschaftlich wertvolle und erlebnisreiche Tage hat uns Walter Gfeller beschert, dafür danken wir dir herzlich, im Namen der Männerriege Hendschiken. - HF -