Die zur Tradition gewordene Herbstwanderwoche der Weissenstein Runners führte dieses Jahr ins Engadin nach Scuol. Gleich nach der Ankunft im Hotel Astras ging es mit der obligaten Dorfbesichtigung los. Diese wurde dem Inn entlang bis nach Sur En ausgedehnt. Dort nutzte man die Gelegenheit, um den aus einem internationalen Bildhauersymposium entstandenen Skulpturenweg abzuwandern. Der zweite Tag führte ins Val Sinestra. Von Vnà ging es zur 1910 Meter hoch gelegenen Alp Griosch. Nach Besuch und Verpflegung im altehrwürdigen Hotel «Hof Zuort» fand die Tour in Sent ein Ende. Die nächste Wanderung führte ins Val Tuoi. Vom Schellenursli-Dorf Guarda ging es 960 Meter bergauf zum schönen Lai Blau. Der Abstieg erfolgte über die am Fusse des Piz Buin gelegene SAC-Hütte Chamonna Tuoi wieder zurück nach Guarda. Speziell und eines der Highlights der Woche war die Exkursion ins Val Mingèr zur Wildbeobachtung. Mit von der Partie war der mit einem Riesenfernrohr «bewaffnete» Scuoler Jäger Conradin Arquint. Schon bald nach Eintritt ins Val Mingèr hörte man das Röhren der Hirsche. Weiter oben in der Gegend des Passes Sur il Foss entdeckten die Beobachter im Fernglas plötzlich ein Prachtexemplar von Hirsch. Er sonnte sich faul in einer Lichtung und präsentierte sein Geweih, eine sogenannte Krone 14-Ender. Die Aktivitäten der Weissenstein Runners wurden stets durch zwei Bartgeier, die über der Gegend kreisten, scharf überwacht. Der nächste Tag, ein sogenannter «Wohlfühltag», benutzten die Weissenstein Runners zu einer Postautofahrt auf den kurvenreichen Strassen und durch enge Tunnels nach Samnaun und zur Erholung ins Scuoler Bad. Als «Königstour» galt die Wanderung auf die 2600 Meter hoch gelegene Macun Seenplatte des Nationalparks. Erreicht wurden die Seen von Lavin aus. Für einige (die Ultras) ging die Tour noch weiter bis hinunter nach Zernez. Die «Genusswanderer» tourten an diesem Tag über den Bernina Hospiz und via Alp-Grüm nach Cavaglia und besuchten dort den einzigartigen Gletschergarten mit den imposanten Steinmühlen. Die Schlusstour führte von Ftan durch das Val Tasna zur Alp Valmala. Zum «Dessert» erfolgte der Aufstieg zur 2188 Meter hoch gelegenen Alp Laret. Der Heimweg führte über die noch grünen Skipisten zur Bergbahn Motta Naluns. Mit Sonne und Wärme aufgetankt sind die Weissenstein Runners bereit für die kommenden Läufe.