Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Feldschiessen mit vielen Begegnungen im Bergermoos
Eine wiederum grosse Anzahl Schützinnen und Schützen aller Altersstufen sorgten gesamtschweizerisch vom 10.6.2022 – 12.6.2022 für eine sportlich-friedliche Kundgebung und legten damit wiederum ein deutliches Bekenntnis für das sportliche Schiessen, die freiwillige ausserdienstliche Tätigkeit sowie den Erhalt von Brauchtum und Tradition ab, das wie eine Volksfeststimmung aufkam. Einmal mehr duften wir uns sehr freuen, über die grosse Beteiligung an unserem Feldschiessen. Auf der 300-Meter-Distanz waren es 165 Teilnehmer (+ 39 gegenüber Vorjahr) und auf der Pistolendistanz deren 111 Teilnehmer (+ 19 gegenüber Vorjahr). Jung oder Alt, weiblich oder männlich, alle fronten diesem tollen Festanlass nach zweijähriger Corona-Zeit. Bei uns ist festzustellen, dass längst nicht nur aktive Schützen den Weg ins Bergermoos finden. Hier gibt es viele Begegnungen mit der Bevölkerung und vor allem auch Jugendliche, die diese Tradition aktiv miterleben wollten. Selbstverständlich wäre es schön, wenn doch noch einige mehr diesen Weg ins Bergermoos finden würden. Denn ein solches Volksfest, das noch gratis ist, gibt es doch fast nirgends und dazu noch eine Gratiswurst mit Brot. Also wir freuen uns schon aufs 2023. Tragen Sie jetzt schon die Daten (02.06. – 04.06.2023) in Ihre Agenda. All denen, die die dieses Jahr den Weg ins Bergermoos gefunden haben, danken wir herzlich!
Spitzenresultat:
Nicht vergessen möchten wir doch unseren Sieger auf der 300 Meter-Distanz, nämlich unser Aktivmitglied Walter Grob, mit 69 Punkten und gratulieren zu seiner Stapfermedaille.
Helferinnen und Helfer: Selbstverständlich möchte ich auch allen Helferinnen und Helfer einen grossen Dank aussprechen, die während diesem Anlass im Einsatz standen. Ohne sie wäre ein solcher Anlass gar nicht möglich.
Im Namen des Feldschützenvereins Birmensdorf
Der Präsident, Werner Hedinger