sP Lenzburg
SP-Quartierspaziergang zur Bildungs- und Kulturstadt Lenzburg

Thomas Schaer
Drucken
(chm)

Im Vorfeld der Stadtratswahlen laden die beiden SP-Kandidierenden zu drei Quartierspaziergängen mit unterschiedlichen aktuellen Themen ein. Der erste Rundgang führte zum Thema «Bildungs- und Kulturstadt» durch das Unter- und Mittelstufenzentrum Angelrain. Am sonnigen Samstagmorgen strahlten die Schulhausgebäude aus verschiedenen Zeitepochen um die Wette.

Stadtammann Daniel Mosimann berichtete über die Herausforderung der wachsenden Schülerzahlen, die auferlegten Veränderungen in der Schullandschaft und über die Pläne der Stadt, wie sie damit umzugehen gedenkt. So soll das Schulhaus Mühlematt mit der zweiten Bauetappe ergänzt werden. Diese Erweiterung gehörte schon beim Neubau zum Konzept und soll nun realisiert werden. Der Startschuss erfolgt (hoffentlich) durch das Ja an der Urnenabstimmung Ende September. Beatrice Taubert-Baldinger erläuterte die interessante Entstehungsgeschichte des Schulhauses Bleicherain, dem ehemaligen Bezirksschulhaus, welches beinahe das erste Gebäude der Schweiz im Bauhausstil geworden wäre...

Der Spaziergang führte weiter in den wunderschönen Garten des Müllerhauses. Das Haus steht stellvertretend für das vielfältige kulturelle Leben in Lenzburg, welches hier erläutert wurde. Dazu gehört die Industriekultur am Aabach. Deshalb führte der Rundgang weiter zum Bleiche-Gebäude in Klein-Venedig, wo ein Blick ins Gebäudeinnere mit dem eindrücklichen Wasserrad geworfen werden konnte. Dabei erfuhren die interessierten Gäste die geplante, zukünftige Nutzung der städtischen Liegenschaft für die Tagesstrukturen. Mit der Nähe zum Schulareal eignet sich das Gebäude hervorragend dafür und könnte später auch einer allfälligen Tagesschule dienen. Damit schloss sich der Themenkreis und auf dem Pausenplatz des Schulhauses Bleicherain wurde ein Apéro serviert.

Der zweite Spaziergang zum Thema «Energiestadt mit Zukunft» beginnt am kommenden Freitag, 27. August, um 19 Uhr am Hypiplatz. Zum Thema «Grünstadt für alle» startet der dritte Spaziergang am Samstag, 4. September, um 10 Uhr auf dem Ziegelacker. Auch diese Spaziergänge bieten wieder spannende Einblicke (und Anekdoten) zur Geschichte und Zukunft Lenzburgs in diesen wichtigen Themenfeldern. Weitere Informationen auf sp-lenzburg.ch.