oK Badener Limmat-Lauf
Rund zweihundert Beine am Schülertraining für den Badener Limmat-Lauf

Jacqueline Keller
Drucken
Bild: Jacqueline Keller
4 Bilder
Bild: Jacqueline Keller
Bild: Jacqueline Keller
Bild: Jacqueline Keller

Bild: Jacqueline Keller

(chm)

Viel Andrang beim Vorbereitungstraining für Kinder und Jugendliche

(jk)

Wenn die Schüler alles beherzigen, was sie gelernt haben, dann fallen am Badener Limmat-Lauf, der am Samstag, 25. März, stattfinden wird, gleich mehrere Jugend-Rekorde.

Nach vierjährigem Unterbruch fand am 15. März wieder das Besichtigungstraining für Schüler und Jugendliche für den Badener Limmat-Lauf statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler und sogar noch nicht schulpflichtige Kinder liessen sich von der routinierten Jacqueline Keller-Werder, Mitglied x'tra STV Baden sowie OK-Mitgliedern und Jugendleitern von der LG Horn Gebenstorf-Turgi und von der LV Wettingen-Baden in die Kunst des vernünftigen, zielfördernden Laufens einführen.

Was sollen sie am Tag des Laufes frühstücken, was kurz vor dem Lauf essen? Wichtig ist die Kleidung je nach Witterung. Wie man sich richtig aufwärmt, dehnt und einläuft, haben die Jugendlichen dann an praktischen Beispielen geübt. Und natürlich wollten alle Teilnehmenden beim Rundenlauf schon gut abschneiden.

Die Kinder wurden in fünf Gruppen eingeteilt: Nachdem der Aufruf für die «Profi-Gruppe» wenig fruchtete, hatte man mit dem Begriff (konditionsstarke) «Jungfussballer» mehr Glück. Dazu gab es drei «Halbprofi»-Gruppen» und die «Piccolos». Die Jüngsten hatten auch den grössten Anhang von Eltern, Grosseltern und Geschwistern, einige noch im Kinderwagen. An Nachwuchs scheint es nicht zu mangeln. Und zur Belohnung und Erholung gab es für alle Jugendlichen nach dem Training einen gesunden Fruchtriegel. Die Leitenden waren sehr erfreut über den grossen Aufmarsch – war dies doch nach relativ langer Pause nicht unbedingt zu erwarten.