leserbeitrag
Mit moderner Vereinsorganisation in die Zukunft

Roland Dätwyler
Drucken
Bild: Roland Dätwyler

Bild: Roland Dätwyler

(chm)

Reitnau 22. Mitgliederversammlung des Turnvereins STV

Der STV Reitnau versammelte sich am 3. März zu seiner 22. Mitgliederversammlung im Restaurant Sonne in Uerkheim. Der Vorstand unter der Führung des Präsidententeams Sabrina Hochuli und Lukas Morgenthaler freute sich, 53 Turnerinnen und Turner begrüssen zu dürfen. Diese stimmten in der Folge sämtlichen statutarischen Geschäften zu.

Neue Vereinsstruktur

Haupttraktandum bildete das Vereinscoaching. Die allgemein bekannten Vereinsprobleme waren auch im STV Reitnau vorhanden. Der Vorstand musste sich laufend mit Fragen auseinandersetzen wie: «Warum haben wir zu wenig junge Leute, welche Vorstandsarbeit leisten wollen? Hat unser Verein einen zeitgemässen Aufbau? Was und wen wollen wir mit unserem Angebot erreichen? Wie können wir für Sponsoren attraktiver sein?» Er hat deshalb mit Unterstützung eines professionellen Vereinscoaches eine Strategie mit langfristigen Zielen erarbeitet. Daraus resultierte eine neue Vereinsstruktur, die den Vereinsmitgliedern an der Mitgliederversammlung präsentiert wurde. Diese umfasst eine Organisation mit Chargen, die über die bisherigen Vorstandstätigkeiten hinaus geht. Ein Schwergewicht bilden dabei polysportive, riegenübergreifende Sportarten. Das Vereinsmotto für die Zukunft lautet: «Sportlich, motiviert, gesellig».

Vereinsführung wiedergewählt

Einstimmig bestätigten die Anwesenden die Vereinsführung: Sabrina Hochuli und Lukas Morgenthaler, Co-Präsidenten; Andrea Steiner, TK-Chefin; Anne Erismann, Kassierin; Melanie Bachmann, Aktuarin; Claudia Koch und Heinz Lehmann, Beisitzer.

Diskussionslos wickelte die Versammlung auch die Wahlen der Funktionäre ab: Tim Hediger, Fähnrich; Fabian Lehmann, Materialwart; Helen Morgenthaler, Jugend-und-Sport-Coach; Nadja Lehmann, Jugendverantwortliche; Dominik Dätwyler, Webmaster und Ilenia Weber, Social Media.

Für langjährige Treue geehrt

Für ihre langjährige Treue zum Verein und ihr Engagement ehrte die Versammlung für 50 Jahre Mitgliedschaft Samuel Häfliger, für 20 Jahre Dominique Frey und Elias Hartmann, für 10 Jahre Rhea Schnider und Astrid Gerber.

Stolze Mitgliederzahl

Nebst einigen Austritten konnte die GV im Gegenzug drei Neueintretende als Aktivmitglieder und vier Mitturnerinnen und Mitturner in den Verein aufnehmen. Der STV Reitnau weist aktuell die stolze Zahl von 71 aktiv Turnenden auf. In den verschiedenen Kinder- und Jugendriegen turnen zusätzlich 70.

Rückblick auf ausgezeichnete Leistungen

Das Präsidententeam hob nochmals die erfolgreichen Leistungen im vergangenen Jahr hervor: Gym-Team, 1. Rang am Kantonalen Turnfest in Wettingen; Jugi, 1., 3. und 5. Platz am Kreis-Unihockeyturnier sowie Qualifikation für die Kantonale Meisterschaft.

Umfangreiches Jahresprogramm

Auch 2023 ist voller Aktivitäten: 1. April, Kreisgeländelauf, Reitnau; 12. Mai, Kreismeisterschaft, Aktive und Jugend, Brittnau; 3./4. Juni, Kantonale Meisterschaften, Wettingen, Gymnastik Aktive; 9. bis 11. Juni, Mittelländisches Turnfest, Wohlen, bei Bern, Aktive und Männer; 19. August, Indiaca-Turnier, Damen, Reitnau; 26. August, Rothrister-Cup, Gymnastik Aktive; 24. bis 26. November, Turnshow, Mehrzweckhalle Reitnau.

Zwei Traditionen rundeten die diesjährige Mitgliederversammlung des STV Reitnau ab: das feine Essen vor dem geschäftlichen Teil und das gemeinsam gesungene Turnerlied danach. rod

Bildlegende: Für langjährige Treue im STV Reitnau geehrt: Dominique Frey, Rhea Schnider, Samuel Häfliger, Elias Hartmann (v.l.). Es fehlt Astrid Gerber.

Roland Dätwyler, Buchacker 66, 5058 Wiliberg