leserbeitrag
Jubiläumsausflug 30 Jahre A. Soltermann AG Bauunternehmung

Stefan Soltermann
Drucken
Bild: Stefan Soltermann
2 Bilder
Bild: Stefan Soltermann

Bild: Stefan Soltermann

(chm)

Zum 30-jährigen Firmenjubiläum bedankte sich die A. Soltermann AG bei allen Mitarbeitenden mit einem Ausflug auf das Jungfraujoch.

Mit dem Ziel, den höchst gelegenen Bahnhof Europas zu erreichen, bestiegen 85 Angestellte inklusive Begleitung frühmorgens den Car. Ausgerüstet mit warmen Kleidern, Sonnenbrille und gutem Schuhwerk war die Spannung gross, wie sich das Wetter in den kommenden Stunden verhalten würde. Vor der Zugfahrt von Lauterbrunnen via kleine Scheidegg aufs Jungfraujoch dufte ein Znüni natürlich nicht fehlen. Die anschliessende Bahnfahrt, mit kurzem Halt bei der Station Eismeer, beeindruckte aufgrund der baulichen Leistungen, die bei diesem Projekt vor über 100 Jahren erbracht wurden. Nach dem Mittagessen blieb genug Zeit, die Plattformen zu besuchen und den Ausblick auf die Berner 4000er-Welt und auf Walliser Seite den Anblick des Aletschgletschers zu geniessen. Zeitfenster mit Sonne und Nebel wechselten sich derweil ab und führten zu spektakulären Fotokulissen. Der Marsch durch die spiegelglatten Verbindungsgänge des Eispalastes, vorbei an von Künstlern hergestellten Eisskulpturen, liess alle in eine andere Welt eintauchen. Ausgiebiges Souvenir-Shopping und ein kurzer Abstecher zum Lindt Swiss Chocolate Heaven rundeten den einzigartigen Besuch ab. Die Talfahrt in Richtung Grindelwald wurde am späteren Nachmittag mit dem neuen Eigerexpress in Angriff genommen. Bereits während der Gondelfahrt wurden die Jacken wieder im Rucksack verstaut. Die bei Ankunft in Grindelwald nun merklich spürbaren 30 Grad Temperaturunterschied waren die finale Erkenntnis, das hochalpine Gelände hinter sich gelassen zu haben. Nach einer kurzen Carfahrt nach Interlaken stieg nun die Vorfreude auf die bevorstehende Schifffahrt nach Thun. Die Besatzung der MS Beatus begrüsste die Reisegruppe und bat zum Apéro an Bord. Geschäftsführer Andreas Soltermann nützte die Gelegenheit, vor dem Nachtessen auf 30 Jahre A. Soltermann AG zurückzublicken. 1991 gegründet und mit 5 Mitarbeitenden gestartet konnten 1992 die Mieträumlichkeiten an der Wynamatte bezogen werden. Mit nachhaltigem Wachstum stieg der Bedarf an Infrastruktur und somit wurde 2001 mit dem Neubau des Werkhofes Feldmatte mit integrierten Büroräumlichkeiten begonnen. Die Eröffnung des neuen Firmensitzes wurde 2002 mit einem Fest zelebriert. Während der laufenden Jahre wuchs die Idee, dem Anspruch an top-moderne Büroräumlichkeiten gerecht zu werden. Deshalb wurde 2015 der Bau des neuen Bürogebäudes gestartet. Das 4-stöckige Gebäude mit Miet- und Wohnfläche wurde im Jahr 2016 fertiggestellt und bezogen. Nebst der Infrastruktur wurde auch das Dienstleistungsangebot laufend erweitert. Diesbezüglich wurden 1996 die A. Soltermann AG Erdarbeiten und 2010 die A. Soltermann AG Beton-Bearbeitungstechnik gegründet. Mit Blick in die Zukunft teilte Andreas Soltermann der versammelten Belegschaft mit, dass er im Verlaufe des nächsten Jahres die operative und administrative Führung abgeben wird. Mit dem langjährigen Mitarbeiter Manuel Bangerter steht der designierte operative Geschäftsführer bereits in den Startlöchern. Er wird von Stefan Soltermann flankiert, der die Gesamtverantwortung als administrativer Geschäftsführer übernehmen wird. Andreas Soltermann wird auch nach seiner offiziellen Pensionierung dem Team bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen. Abschliessend bedankte sich Andreas Soltermann bei allen für die langjährige Firmentreue und für den täglichen Einsatz, den jeder Mitarbeitende leistet.

Alsbald meldete der Kapitän, dass das Nachtessen angerichtet sei und so konnte der erlebnisreiche Tag mit einem feinen Menu während der gemütlichen Schifffahrt nach Thun ausklingen.