Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Absenden im Saal des Weissen Wind in Freienwil am Samstag den 22. Oktober 2022
Das Absenden fand zum zweiten Mal in Folge im Saal des Weissen Windes in Freienwil statt. Die Bewirtung erfolgte durch das Restaurant selbst. Nach einem feinen Apéro auf der Terrasse, verschoben sich die 44 Teilnehmer des Absendens 2022 rauf in den Saal. Der Präsident begrüsste die Anwesenden und erklärte kurz den Ablauf des Abends. Nach dem mundenden Nachtessen wurde bereits zu den verschiedenen Ranglisten-Verlesungen gegangen.
Rangverlesen der verschiedenen Stiche und Meisterschaften
Christian von Ehrenberg leitete das Rangverlesen mit dem Cup ein. Der Cup wird in mehreren Runden geschossen, wobei jeweils der Letztplatzierte gegen den Erstplatzierten antritt. Nicht selten schiesst der schlechter rangierte den besser rangierten aus dem Wettkampf raus. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich Detlef gegen die 18 Konkurrenten beweisen! Auf dem zweiten Rang folgt der Präsident, auf Rang 3 kommt Christian Bühler. Alle Teilnehmer erhalten feine Rauchwürste.
Die Rangliste des Schützenkönigsstichs wird als Nächstes verlesen. Traditionsgemäss wird um Ehre und feinen Raclette-Käse vom Chäsegge Baden geschossen. Der Schützenkönigsstich wird in Passen geschossen, die besten zwei Passen zählen. In einer Passe wird sechsmal auf die A100 Scheibe geschossen. Der dritte Rang nimmt Stefan Rohner, der ganz ohne Hilfsmittel und ohne viel Übung geschossen hat, ein. Auf dem zweiten Platz musste sich Sacha Rauch knapp geschlagen geben. Zuoberst auf dem Podest konnte sich Christian Bühler behaupten.
Die kleine Meisterschaft wurde in einem neuen Modus gewertet. Es zählen die besten drei Resultate von möglichen sechs. Es wird jeder gelistet, der die nötigen drei Resultate geschossen hat. Es gewinnt knapp Urs Hauser vor Michelle Roth. Beat Bachmann belegt stolz den dritten Rang, er schiesst mit dem Infanteriegewehr mit offener Visierung (als Info: damit ist es schwierig gut Resultate zu erzielen!).
Bei der grossen Meisterschaft werden alle gelistet, die die Lizenz im Verein gelöst haben. Es sind total 26 Schützen rangiert, jedoch nur 15 haben die notwendigen 12 Resultate. Die grosse Meisterschaft ist die wichtigste Rangliste des Abends. Gespannt hören die Anwesenden dem Verleser zu. Auf dem dritten Rang musste sich der Letztjahresgewinner Othmar Suter (1073.5 Punkte) geschlagen geben. Um die zwei besten Ränge kämpfen die Namensvettern Christian. Christian Bühler gewinnt mit stolzen 1092.5 Punkte vor Christian von Ehrenberg mit 1075.5 Punkte.
Abschluss des Abends: Glücksstich und Lotto-Runden
Beim Wichtelstich «wichteln» sich die Schützen gegenseitige lustige Geschenke. Der Erstplatzierte darf als Erstes seinen Preis aussuchen, jedoch weiss er nicht, was es ist, da alle Preise als Geschenke verpackt sind. So spielt es bei diesem Stich keine Rolle, ob man erster oder letzter wird, man weiss nicht, was man gewinnt.
Der Abschluss des Abends erfolgte wie gewohnt mit dem Glücksstich, auch bekannt unter dem Namen «Bierstich» und zwei Lotto-Runden. Als die vielen Preise verteilt wurden und die Diskussionen langsam verklangen, begaben sich die Schützen vollbepackt auf den Heimweg.