leserbeitrag
Das Duell der Kellerkinder

Andri Tatarinoff
Drucken
Bild: Andri Tatarinoff

Bild: Andri Tatarinoff

(chm)

NLB-Handball. Mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen hat der TV Solothurn wieder etwas Fahrt aufgenommen. Nun müssen die Solothurner zum Jahresabschluss auswärts gegen den HS Biel antreten. Wer verliert, kriegt die rote Laterne.

Gaudenz Oetterli

Letzter gegen Zweitletzter – die Begegnung HS Biel gegen TV Solothurn bietet in dieser Saison neben dem sonst schon offensichtlichen Derby-Charakter noch weitere Brisanz. Denn die beiden Teams befinden sich nicht nur geografisch sehr nahe beieinander, sondern auch in der Tabelle. Mit fünf Punkten liegt Biel aktuell auf dem 14. und letzten Rang in der NLB. Der TVS hat nur gerade einen Punkt mehr auf dem Konto. Mehr Spannung geht fast nicht.

Die Solothurner haben mit einem Sieg die Gelegenheit, sich im Abstiegskampf für die Rückrunde in eine gute Position zu bringen. Nach zuletzt zwei Erfolgen gegen Endingen und Steffisburg befinden sich die Ambassadoren im Aufwind. Biel hingegen stagniert weiterhin und verlor vier der letzten fünf Partien. Doch aufgepasst, die Seeländer sind nämlich nicht zu unterschätzen, gerade in der heimischen Esplanade. Vor zwei Wochen schlugen die Bieler an gleicher Stätte nämlich überraschend Fortitudo Gossau, den Dritten in der NLB.

Spitze oder Breite – wer macht den Unterschied?

Ähnlich wie die Solothurner haben auch die Bieler damit zu kämpfen, dass sie oft gut in ein Spiel starten und auch mit Mannschaften aus den oberen Tabellenregionen gut mithalten, mit zunehmender Dauer der Partie jedoch ins Hintertreffen geraten. Zudem plagten die Seeländer in letzter Zeit Verletzungssorgen, auch hier eine Parallele zum Kontrahent Aare abwärts.

Unterschiedlich hingegen präsentieren sich die Teams selber. Bei Biel werden die meisten Tore vor allem von zwei Spielern erzielt, Lukas Trummer (75) und Vinzenz Schläfli (63). In der Spitze sind die Berner also stärker, denn die zwei besten Schützen des TVS erzielen 24 Treffer weniger. Doch Solothurn ist in der Breite etwas besser aufgestellt, 18 Spieler erzielten bisher mindestens einen Treffer diese Saison, während es bei Biel nur deren 13 sind.

Gelingt es dem HS Biel, die breit aufgestellten Solothurner im Zaum zu halten? Oder schafft es der TVS, die zwei besten Schützen der Seeländer aus dem Spiel zu nehmen? Je nachdem, welche dieser beiden Fragen am Samstag mit Ja beantwortet wird, werden die Punkte verteilt. Die Statistik der letzten sechs Spiele spricht hier eigentlich deutlich für die Truppe von Trainer Martin Prachar, denn keines davon ging verloren, nur eines endete unentschieden. Aber eben, in einer solchen Seuchensaison, welche bisher beide Teams bestreiten, was heisst das schon!?

Die Partie HS Biel – TV Solothurn findet statt am 18. Dezember um 17:00 Uhr in der Esplanade Biel. Es gilt eine Zertifikats- UND Maskenpflicht. Das Spiel kann im Livestream mitverfolgt werden, der Link ist auf unseren Social-Media-Kanälen zu finden.