Am 11. Dezember 2021 um 20 Uhr fand im Restaurant Krone in Luterbach eine stimmungsvolle CD-Taufe statt. Musikalische Gastgeberin war die Kapelle Wybergstürm, die sich im ersten Teil des Abends während knapp einer Stunde mit diversen Titeln aus dem neuen CD-Repertoire musikalisch vorstellte und zu allen Titeln und Komponisten etwas zu berichten wusste.
In einem kurzen Zwischenblock präsentierten sich mit Niklaus Jäger und Urs Mangold zwei der Gastkomponisten und weitere Musikfreunde der Kapelle Wybergstürm. Nach drei Titeln in Örgelibesetzung stürmten Barbara Borer, Barbara Schwarz, Maja Piguet und Stefan Schwarz im Hexenkostüm und mit Hexenbesen zurück auf die Bühne. Damit war die CD-Taufe eingeleitet, in welcher drei weitere neue Kompositionen präsentiert wurden. Nach dem Titelstück «Häxebäse» vom Bündner Daniel Pfeiffer folgte das Walzerlied «Es Gnusch im Täschli» von Stefan Schwarz, in dem auch der Geburtshelfer und CD-Götti Paul Flück mitsang. Nach der Schnellpolka «Drü Wyber und e Stürmi» präsentierte der Komponist Hans-Ulrich Stadler mit Schalk ein selbst verfasstes Gedicht über die Kapelle Wybergstürm. Zum Abschluss des Taufaktes bedankten sich die drei «Wyber» bei ihrem «Stürmi» für dessen unermüdlichen Einsatz und Geduld als CD-Produzent und übergaben ihm als Präsent einen «Kontrabass-Rollator».
Entstanden für Crans-Montana 2019
Die Formation entstand rund drei Jahre zuvor am gleichen Ort ganz zufällig, nämlich bei einer Stubete bei Paul Flück im Restaurant Krone in Luterbach. Die drei Frauen – Barbara Borer (Kleinlützel SO) und Barbara Schwarz (Lommiswil SO) an den Klarinetten sowie Maja Piquet (Gutenswil ZH) am Schwyzerörgeli spielten dort erstmals zusammen auf der Krone-Bühne. Weil das Trio so gut harmonierte, nahm man sich vor, am Eidgenössischen Volksmusikfest 2019 in Crans-Montana teilzunehmen. Ebenso spontan stellte sich Barbaras Mann Stefan Schwarz (Lommiswil SO) hierfür als Bassgeiger zur Verfügung. Der Auftritt am Verbandsfest im Wallis war eigentlich als einmalige Sache gedacht, aber wie es geschehen kann, wurde mehr daraus. Die Kapelle Wybergstürm probte und musizierte fleissig weiter und durfte im August 2021 am Appenzeller Ländlerfest für «Potzmusig» sogar das erste Mal live vor der TV-Kamera spielen. Zudem wurde in den letzten Monaten im ADLER-Homestudio von Stefan Schwarz auch die erste CD unter dem Titel «Häxebäse» aufgenommen. Die 17 Titel sind in typischer Bündnerbesetzung mit Klarinetten, Schwyzerörgeli und Bass gespielt und umfassen neben Eigenkompositionen auch diverse neue Titel, welche mehrere bekannte Komponisten für die Kapelle Wybergstürm geschrieben haben. Zwischendurch gesellt sich der singende und löffelnde Wirt und Taufpate Paul Flück zur Formation, welcher die Gäste an der CD-Taufe auch kulinarisch bestens verwöhnte.
Gemütlicher Ausklang
Im dritten Teil des Abends folgte eine Stubete der anwesenden Musikantinnen und Musikanten und es wurde in verschiedenen Besetzungen nochmals ordentlich musiziert. Der VSV Solothurn wünscht der Kapelle Wybergstürm alles Gute im 2022, viele tolle Auftritte und weiterhin grossen Spass an der wunderschönen Volksmusik. Die abwechslungsreiche CD «Häxebäse» ist im Fachhandel oder unter www.wybergstürm.ch erhältlich und Engagement-Anfragen können an info@wybergstürm gerichtet werden.
Roland Walker