Leserbeitrag
Lourdespilger auf der Herbstwallfahrt

Herbstwallfahrt des Lourdespilgerverein Baden und Umgebung nach Maria Lindenberg.

Drucken

Am Samstag, 26.9.2009, lud der Lourdespilgerverein Baden und Umgebung alle Mitglieder nach Maria Lindenberg bei St. Peter im Südschwarzwald zur Herbstwallfahrt ein. Mit zwei Cars ging die Reise los, bei einem strahlend schönen Herbsttag. Die Fahrt führte uns über die Hochschwarzwaldstrasse via Höhenschwand, Häusern, Schluchsee, Titisee, St. Peter zum Lindenberg. Die Route führte uns durch wunderschöne Wälder, Täler und Dörfer mit ihren Blumengeschmückten Häusern. Beim Kaffee halt in Häusern begrüsste Präsidentin Lisbeth Suter alle Wallfahrer recht herzlich. Im Car wurde der Rosenkranz gebetet und über die Geschichte des Wallfahrtsort Maria Lindenberg informiert.

Das alte Bildstöckchen auf dem Lindenberg wurde um 1580 errichtet. Da der Bauer Pantaleon Mayer von der Viehseuche heimgesucht wurde, flehte er zum Himmel um Hilfe. Die Seuche erlosch im Stall. Als Gelübde an die Muttergottes liess er das Bildstöckchen errichten. Beim zweiten Ereignis um Erbauung einer Kapelle erschien die Muttergottes dem Hirtenjungen, der für den Bauer Pantaleon Mayer arbeitete. Sie gab ihm eine Erklärung ab. Die drei reichsten Einwohner dieses Tales werden vor Ablauf eines Jahres sterben. Marias Ankündigung erfüllte sich buchstäblich und der Bauer Mayer zweifelte keinen Moment und erfüllte den Willen der allerseligsten Jungfrau, eine Kapelle zu erbauen.

Um 11.00 Uhr in Maria Lindenberg angelangt, feierte unser Präses Pfarrer Stefan Essig die Hl. Messe mit uns in der wunderschönen Kapelle. Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema von Lourdes: „auf dem Weg der Bernadette." Wie sie auf dem Weg war, so sind wir – im Besonderen heute – auf dem Weg. Pfarrer Essig hielt in der Predigt fest, dass Bernadette Mut gebraucht habe. Da waren die Erscheinungen, die ihr Kraft gaben, aber dazwischen musste sie einiges aushalten. Befragungen, Verhöre, Menschen, die sie als Spinnerin ansahen und ihr nicht glauben wollten.

Anschliessend an den Gottesdienst nahmen wir im Pilgerhaus, das gleich neben der Wallfahrtskirche steht, das Mittagessen ein. Die feinen Spätzle, der Braten und das Dessert, Schwarzwäldertorte, mundete allen. Um 15.00 Uhr ging es wieder Richtung Heimat. Dieses Mal fuhr der Car das Alptal mit den engen Tunnels und in Laufenburg ging es in die Schweiz zurück. In Leuggern hielten wir zum Abschluss noch eine Andacht in der Lourdesgrotte. Pfarrer Essig segnete noch die gekauften Kerzen auf Anfrage der Pilger. Nach einem wunderschönen Wallfahrtstag gingen alle zufrieden und glücklich nach Hause. (Marianne Baldinger-Lang)