Die Samariter trafen sich zur 75. Generalversammlung im Restaurant Güggel, Dottikon.
Das abgeschlossene Vereinsjahr stand unter dem Motto „Trautes Heim – Glück allein“.
In den verschiedenen Monatsübungen wurde Fachwissen zu den Themen Haushalt und Kinder, Schnittwunden, Verbrennungen, Vergiftungen, Allergien, Unterkühlungen und Erfrierungen repetiert und vertieft. Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen wurde gefördert und an diversen Anlässen wurden Erste-Hilfe-Massnahmen vertieft. Ein Dank geht dabei an den Samariterverein Villmergen, welcher einen lehrreichen Postenlauf quer durch das Dorf Villmergen erstellte und an den Samariter Mägenwil wo die Gemeinschaftsübung Mägenwil, Dottikon, Dintikon stattfand. Sehr eindrücklich war der Einsatz bei der Feuerwehr Rietenberg. Der Samariterverein stellte und moulagierte die Opfer bei einem grossen Verkehrsunfall zwischen einem Regionalbus und einem Personenwagen auf der Kantonsstrasse zwischen Dintikon und Wohlen.
Das Motto im Jahr 2018 heisst «Notfall – was tun?». In den monatlich stattfindenden Übungen und zusätzlichen Kursen werden die Samariter laufend geschult. Neue Mitglieder werden jederzeit gerne aufgenommen. Jede und Jeder auch ohne Vorkenntnisse kann Aktivmitglied werden und lernen, Erste Hilfe zu leisten.
So durfte der Verein auch in diesem Jahr zwei neue Mitglieder aufnehmen. Mit Deborah Matter konnte nebst einem neuen Aktivmitglied auch zugleich ein neues Vorstandsmitglied gefunden werden für die aus beruflich zurücktretende Manuela Meier.
Der Verein freut sich, das Jubiläum mit der Bevölkerung zu feiern. Am 4. März 2018 findet der Jubiläums-Dorf-Zmorge deshalb in einem festlichen Rahmen statt. Die Merry Sisters - der etwas andere Chor aus der Region Mutschellen - begleitet den Anlass und ein Wettbewerb wartet auf die Gäste.
Astrid Fischer