Leserbeitrag
GV der Frauengemeinschaft St. Sebastian, Wettingen

Zur 119. Generalversammlung konnte die Präsidentin Ruth Abrecht 112 Gäste im Pfarreizentrum begrüssen.

Marcel Siegrist
Drucken

Mit einer Fotopräsentation gab Beatrice Monnerat Einblick auf die verschiedenen Anlässe vom vergangenen Vereinsjahr. Der Nähkurs, der gemütliche
Abend auf der Baldegg, sind schon fast Tradition und werden gerne besucht. Der Frauenabend wurde erstmals in der Schulküche Margeläcker durchgeführt. Zwei Anlässe, nämlich Finken filzen und Farbberatung
vermochten wenig bis kein Interesse im Verein zu wecken, sie mussten abgesagt werden. Umso grösser war die Nachfrage für das Glasfusing, wo Engel und Sterne aus Glas hergestellt werden konnten. Traditionelle Anlässe wie Seniorenausflug, Vereinsreise, Abendwallfahrt, Vorweihnachtliche Meditation, Nachtwache sowie Eucharistiefeier in der Fasten- und Adventszeit weisen auf ein interessantes und abwechlungsreiches Vereinsjahr hin.

Von 8 Mitgliedern mussten wir für immer Abschied nehmen, 2 Frauen traten dem Verein neu bei.
Von den zahlreichen Aktivitäten der Gruppe junger Mütter berichtete Anita Baumgartner.
Im letzten Jahr durften sie 52 mal zur Geburt eines Kindes gratulieren.

Ella Gremme richtete einige Worte an die Anwesenden, erzählt von der Legende des Hl. St. Sebastian und wünscht uns, dass er uns begleiten und in unserer Arbeit beschützen und bestärken möge.

Für weitere 3 Jahre wurde Sibille Meier als Kassierin, Vreni Büsser als Aktuarin und für 1 Jahr begrenzt Marlise Aubry in den Vorstand gewählt.
Da noch immer keine weiteren Vorstandsmitglieder gefunden werden konnten, stellt sich Beatrice Monnerat nach 9 Jahren Vorstandsarbeit nochmals für 1 Jahr zur Verfügung, herzlichen Dank.
Monika Huber wurde als Rechnungsrevisorin mit einem Blumenstrauss verabschiedet, als Nachfolgerin wurde Andrea Wassmer einstimmig gewählt.

Das Programm 2010, welches Eveline Hödle vorstellte, verspricht viel Interessantes und Abwechlungsreiches.

Annemarie Müller von Helvetas bedankte sich für die Unterstützung, so konnten sie im 2009 mit rund
Fr. 3700.-- ein Projekt in Nepal und Haiti unterstützen.
Der Antrag eines anwesenden Mitgliedes, etwas vom Vermögen der FG an das erdbebengeschädigte Haiti zu spenden, wurde einstimmig angenommen. So dürfen wir zusätzlich den Betrag von Fr. 2000.-- aus der Kasse der FG an Helvetas für Haiti spenden.
Im gemütlichen Teil der GV wurden von Stefan Stocker alias HD Läppli unterhalten. (VB)