Weiterer Podestplatz der B-Juniorinnen
Zum Abschluss einer kleinen Tour d'horizont schafften es die Erlinsbacher Juniorinnen erneut aufs Podest. Am Hallenturnier in Küssnacht am Rigi errangen sie den glänzenden 3. Rang. Innert Monatsfrist war dies ihr viertes Indoor-Turnier. Bedingt durch Abwesenheiten wegen Krankheit und Arbeit musste auch dieses Mal die Mannschaft neu geformt werden. Lediglich acht Akteurinnen standen dem Trainerduo Thomas und Heinz zur Verfügung. Dem Startsieg, 3:1 gegen Alpnach b, folgte ein klares 5:0 gegen Rot-Schwarz Thun. Leider wurde dabei Justine bei ihrem erfolgreichen Torabschluss zum 4:0 so schwer von der gegnerischen Torhüterin am Fuss getroffen, dass sie für den weiteren Verlauf des Turniers nicht mehr eingesetzt werden konnte. So musste die kleine Truppe ein weiteres Mal umgebaut werden, und man stellte sich dir Frage, wie wird unsere Defensive ohne Justine durchhalten können. Doch auch diese drastische Veränderung konnte der Spielanlage unserer Mädels nichts Nachteiliges anhaben; jetzt erst recht war das Motto. Die zwei nachfolgenden Siege, 4:1 gegen Horw und 3:0 gegen Schwyz, bescherten der Mannschaft den Gruppensieg mit dem Punktemaximum und einem Torverhältnis von 15:2 .Im Halbfinal machte sich dann aber die Müdigkeit bemerkbar. Wen wunderts's, bei solch einem schmalen Kader, mit insgesamt nur sechs Feldspielerinnen, da wird am äussersten Limit gekämpft; Meggen gewann knapp 1:0 und sicherte sich den Finaleinzug. Erlinsbach durfte immerhin von einem weiteren Podestplatz träumen. Die zum Teil sehr harte Gangart der Innerschweizerinnen führte auch zur Verletzung von Leoni. Glücklicherweise konnte Leo mittels Eiskur fürs Spiel um den 3. Platz wieder fit gekriegt werden. Knapp 40 Minuten standen bis zum kleinen Final zur Verfügung, um sich auszuruhen und auf die bevorstehende Aufgabe neu zu motivieren. Der abschliessende 2:0-Sieg über Alpnach, welches bereits in der Gruppenphase bezwungen worden war, zeigte eine deutliche Sprach. Noch ein letztes Mal konnten die Kräfte und Konzentration mobilisiert werden, um nach einem sehr intensiven, tempostarken Spiel schliesslich siegreich vom Platz gehen zu dürfen. Dem erlösenden 1:0 durch Desirée in der 6. Minute, ein Vorstoss auf der linken Seite, abgeschlossen mit einem scharfen Flachschuss, folgte 3 Minuten später das herrliche Kopfgoal durch Leoni. Das wunderschöne Zuspiel kam von unserm Youngster Jasmin. Unsere Jüngste im Team hat sich mit 5 Treffern sehr eindrücklich in Szene gesetzt, Arjeta, Elena und Justine, bis zu ihrem Ausscheiden, waren ebenfalls je einmal erfolgreich. Desirée setzte den Ball insgesamt acht Mal in die Maschen.
Dieser 3. Rang war der verdiente Lohn für eine Mannschaft, welche sehr schwierige Momente vorbildlich meistern konnte, immer zusammen hielt und sich als ganz tolle Equipe auf und neben dem Spielfeld präsentierte.
In den vier Hallenturnieren wurden die Mädels von Thomas und Heinz viermal Gruppensieger, dreimal mit dem Punktemaximum; einmal stand ein Remis zu Buche. Die eindrückliche Bilanz, 16 Gruppenspiele, 15 Siege, 1 Unentschieden, 46:2 Punkte und ein Torverhältnis von 44:5 Toren, ergab schliesslich die Ränge 2, 4, 1, und 3. Zu all diesen Glanzpunkten kommt auch noch die Ernennung von Desirée zur besten Spielerin beim Turnier in Weiningen hinzu. (HPF)