Leserbeitrag
Drummer-Challenge lockte viel Publikum

Förderung junger Musiker

Marcel Siegrist
Drucken

Snare, Tom, Crash und Co. standen schon bereit. Zwischendurch ein Zischen und Rauch hüllte „SONOR" das Schlagzeug ein.

Die bereitgestellten Stühle waren schnell besetzt, eine kleine Hektik und das Hallenstadion Aula wurde schnell auf zirka 100 Sitzplätze erweitert.
Der Projektleiter Stefan Büchi eröffnete nun das Drummer-Challenge, informierte über dessen Entstehung und Zweck zur Förderung junger Musiker im Perkussionsbereich, welches sogar auf nationaler und internationaler Ebene einen Stellenwert einnimmt. Sechs Junge coole Schlagzeuger der Musikschule Region Laufenburg „MSRL" stellten sich dieser Herausforderung, trommelten um die Wette und kämpften um die Gunst der Zuschauer, welche sich aus Gross und Klein, Eltern, Musiklehrpersonen, Musikschulleitung sowie Behördenmitglieder zusammensetzte. Bei diesem Event, welcher durch MUSIK PRRODUKTIV AG in Niederlenz gesponsert wurde, zählten drei Kategorien: Sound , Songauswahl der Schüler und die Präsentation der Show. Dazu kam ein Hinweis von Herrn Büchi : Originalnoten von Profis wurden ausgewählt. Die komplexen, für den Laien schwer zu verstehenden Noten, wurden zusätzlich noch auf der Pinwand präsentiert.
Die Akteure: (Bild von links nach rechts) Valentin Oeschger, Gansingen / Dominique Gubler, Ittenthal / Jonas Merkofer, Kaisten / Mischa Weiss, Sulz / Manuel Amsler, Etzgen / und David Kern,Gansingen. Sie alle spielen zwischen 5-8 Jahren Schlagzeug.
Die Startreihenfolge wurde ausgelost. Die sogenannten „Zettelbuebe" teilten allen Anwesenden, der heutigen Jury, Bewertungstalons aus. Der Auftakt erhielt Mischa zugeteilt. Keine Nervosität, locker Platz genommen, sich eingerichtet, Kopfhörer auf , Soundcheck und los gings mit dem Titel von Bon Jovi „it‘s my life". Eine geballte Ladung Sound mit vielen abwechslungsreichen Rhythmen erschallte. Nach lang anhaltendem Applaus mussten nun die Bewertungen von eins bis sechs abgegeben werden, was sich als echt schwierige Aufgabe herausstellte. Schlag auf Schlag folgte nun Valentin, mit dem Beitrag „let me entertain you" von Robbie Williams. Der Song wurde dem Titel gerecht und es herrschte sofort Party-Atmosphäre.. Spätestens jetzt wurde einem klar, dass die Bewertung eine knifflige Aufgabe sein würde. Aber was macht der nächste Kanditat David nun? Er bewegte so einiges am Schlagzeug umher. Oh, keine Angst, alles o.k. er ist ja Linkshändler. Er hat sich für die perfekte Welle von Juli (und für ihn den perfekten Tag) entschieden. Zwischendurch bot er gekonnt eine Showeinlage, Stick Tricks (kreisen der Trommelschläger).
Dominik kam mit dem Fellschulranzen daher und es brauchte kaum eine Erklärung für den nächsten Song, AC/DC, Angus Young, Back in Black. Vielleicht für einige war er in guter Erinnerung, deren Fans wiederum dachten schon an das bevorstehende Konzert im Stade de Suisse in Bern. Lenny Kravitz, "are you gonna go my way", war das Stück, welches Manuel inszenierte. Wieder etwas Rauch hüllte die Bühne ein.
Zum Schluss heizte uns noch Jonas mit „black night" von Deep Purple ein.
Die anschliessende Pause diente zur Kühlung der Gemüter und Stillung des Durstes, natürlich mit ICE TEA. Dieser wurde vom Vorstand der MSRL offeriert. Diejenigen, welche noch immer zu heiss hatten, konnten sich noch zusätzlich draussen im frischen Schneegestöber abkühlen. Endlich war der grosse Moment da!!

Sieger nach Punkten wurde Valentin Oeschger, gefolgt von David Kern und Dritter im Bund war Jonas Merkofer. Sie alle erhielten einen Gutschein.
Die Musikschule dankt allen Mitwirkenden recht herzlich und möchte es nicht versäumen, noch ein paar Worte über Herrn Stefan Büchi zu erwähnen. Herr Büchi hat im Jahre 2004 am Winterthurer Institut für aktuelle Musik sein Studium abgeschlossen. Nach einer Ausbildung an der „Hochschule der Künste Bern" im Bereich Musik-Management ist er zur Zeit an seiner Masterarbeit, welche die Zusammenarbeit zwischen Musikschule-Jugendmusik-Erwachsenenverein analysiert.
Stefan Büchi ist bei uns als Schlagzeuglehrer angestellt und er wird sich mit Sicherheit nach diesem Abend an noch grösserer Beliebtheit erfreuen können.
Ein Hinweis noch für einen der nächsten Anlässe:
Ortskonzert in Kaisten in der Mehrzweckhalle, Freitag, 5. Februar um 19.00 Uhr,
für alle weiteren Informationen, Konzertdaten etc. finden Sie die nötigen Angaben auf unserer Homepage www.msrl.ch.
Auf Wiedersehen und vielleicht auf bald..... (emü)