Leserbeitrag
Brände voll unter Kontrolle - Die Feuerwehr Seon-Egliswil inszenierte ihre Hauptübung in

Ruth Huber
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
7 Bilder
Einfahrt des Oldtimers_ MG_2345.jpg
Anstellen der Leiter_IMG_2348.jpg
Rettung über die Leiter_IMG_2359.jpg
Ende der Uebung_IMG_2366.jpg
Roman Huber, Einsatzleiter, IMG_2368.jpg Nach 22 Dienstjahren war dies heute seine letzte Hauptübung!
Roman Huber, Einsatzleiter_IMG_2369.jpg Im Bauche des Oldtimers findet man auch einen Zapfhahn!

Bilder zum Leserbeitrag

Im Rahmen ihrer Hauptübung hatte die Feuerwehr Seon-Egliswil im "Eichhof" bei Familie Urs & Fränzi Baur-Kleiner, Seengerstrasse 38 in Egliswil eine Einsatzübung durchgeführt und einmal mehr hervorragend bewiesen, zu was sie fähig ist.

Im "Eichhof" brannte es lichterloh, als Hauptmann Andreas Schaus Alarm auslöste und seine Frauen und Männer auf den Brandplatz befahl. Mit mehreren Fahrzeugen, einer Auszugsleiter, Wasserleitungen ab der Seengerstrasse und Lüfter, ging es dann voll zur Sache.

Die Strasse war fachmännisch abgesperrt und Vizekommandant Roman Huber durfte an seiner letzten Hauptübung nach 22 Dienstjahren in einem nicht alltäglichen "Spezial Tanklöschfahrzeug", einer Leihgabe vom Feuerwehrverein Lenzburg, als Einsatzleiter auf dem Platz vorfahren.

Die Feuerwehr erfüllte den Auftrag erstklassig und verhinderte den Übergriff des Feuers auf die angrenzenden Gebäude. Die geretteten Personen wurden im nahen Verwundetennest untergebracht und fachmännisch versorgt. Der Brandherd war rasch gelöscht, die verletzten und eingeschlossenen Personen waren gerettet.

Das Kommando der Feuerwehr und die Einsatzleitung waren zufrieden und attestierten ihren Frauen und Männern "Ziel erfüllt".

Der Einsatz der Feuerwehrleute war hochinteressant, bemerkenswert und lehrreich, ausserdem wurde dem Zuschauer bewusst, was es letztendlich braucht, um einen Vollbrand zu löschen und Personen zu retten. Diese letzte Hauptübung wird Roman Huber in freudiger Erinnerung bleiben. Er hat ein letztes Mal bewiesen, zu was er und seine Teamkollegen fähig sind.

Die Hauptübung wurde mit einem Apéro für die Anwesenden beendet. Im Anschluss folgten für die Feuerwehrleute gesellige Stunden im Gemeindesaal mit dem jährlichen Abschlussessen. Der Kommandant, Andreas Schaus, informierte über die Einsätze, Kurse und Vorfälle des vergangenen Jahres sowie über die Beförderungen bei der Mannschaft. Roman Huber wurde nach 22 Dienstjahren sehr herzlich und mit „standing Ovations“ verabschiedet. Sein Nachfolger, Roger Beer, wurde als neuer Vizekommandant für die Feuerwehr eingesetzt und ihm für die Zukunft alles Gute gewünscht.

Den Dank der Behörden richteten am Ende des Tages die Gemeinderäte Edi Rohr und Ralph Güttinger an das Korps.

(Ralph Güttinger)