Leserbeitrag
Boswils grösste Klassentagung

Mitgliederversammlung des Veteranenvereins

Marcel Siegrist
Drucken

Am Alten Fasnachtssonntag trafen sich 100 Veteranen der Jahrgänge 1912-1947 im Sternensaal zur Mitgliederversammlung. Der Präsident Beat Mäder begrüsste hocherfreut die gutgelaunte Schar und lobte die Vereinstreue. Nach dem feinen Mittagessen aus der Sternenküche konnte der Vorstand den Mitgliedern einen tollen kulturellen Teil ankündigen. Der Kirchenchor unter Leitung von Frau Elisabeth Geissmann zeigte sich von der besten Seite. Professionell, gekonnt und begeisternd sang der Chor Variationen über "Die launige Forelle" von Franz Schubert. Die Geschichte einer Forelle und eines Fischers, die durch Raum und Zeit wandern, wird mit viel Witz, Humor und Augenzwinkern in neun Liedern erzählt, begleitet vom Klavier. Die dazupassenden Plakatkreationen von der Grafikerin Isabella Ballarin brachten die Veteranen zum Schmunzeln und Staunen. Mit kräftigem Applaus bedankten sich die Veteranen und verlangten nach einer Liedzugabe.
Im geschäftlichen Teil gedachten der Präsident Beat Mäder und Pfarrer Benedikt Staubli der sieben Veteranen, die im letzten Vereinsjahr verstarben. Es folgte das Protokoll der letzten Versammlung, der Jahresbericht des Präsidenten und die Jahresrechnung, von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Traditionsgemäss erhielten die ältesten drei Versammlungsteilnehmer den Ehrenwein: Albin Notter (Jg. 1912), Hans Huber (Jg. 1922), Josef Fischer (Jg. 1924). Am 16. Juni führt uns die Reise ins Berner Seeland. Eine Führung durchs Grosse Moos gibt uns Einblick in den grössten Gemüsegarten der Schweiz. Murten lernen wir nicht nur von der kulinarischen, sondern auch von der kulturell-geschichtlichen Seite kennen.
Der Präsident, der die Mitgliederversammluing wie gewohnt speditiv leitete, konnte schon bald das Dessert ankündigen und allen Mitgliedern ein gutes Vereinsjahr wünschen, so wie der Kirchenchor im Zugabelied uns empfohlen hat gemäss unserem Vereinsmotto: Lebe, liebe, lache...! (ghä)