Leserbeitrag
82. Generalversammlung der Männerriege Würenlingen

Der Verein steht in diesem Jahr im Zeichen der Hundertjahrfeier.

Marcel Siegrist
Drucken

Der Präsident Walter Gloor konnte 37 Mitglieder sowie Christoph Birchmeier als Vertreter des Turnvereins im Saal des Gasthofs Bären willkommen heissen und freute sich auf eine ausgezeichnet vorbereitete Versammlung. Die Fortsetzung folgte erst nach der Stärkung durch ein sehr gut gelungenes Nachtessen, aus Spargründen wie letztes Jahr erneut ohne Dessert. Beim Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr herrschte vorerst eine gedrückte Stimmung. Wir mussten im letzten Vereinsjahr von 4 Kameraden Abschied nehmen, von denen zwei, Werner Meyer und Edgar Wey bis zuletzt bei unserem Vereinsleben wichtige Stützen waren und zwei, Walo Erne und Walter Scherer sich schon längere Zeit zurückziehen mussten, unserem Verein früher aber in wichtigen Ämtern gedient hatten. Die Anwesenden ehrten sie mit einer Schweigeminute. Es gab aber auch viel Erfreuliches zu berichten über gelungene Anlässe, die die Kameradschaft hochleben liessen: Der Turnbetrieb wurde gut besucht, er wurde vom technischen Leiter Urs Meier und seinen Helfern abwechslungsreich gestaltet, Beweglichkeit, Kraft, Reaktion, Gleichgewicht wurden teilweise sichtbar gefördert und es machte vor allem allen Spass, ebenso der Handball bei den jüngeren Mitgliedern unter der Leitung von Hans Knecht. Das Turnfest, das unser Verein in Menzingen besuchte, ist immer ein nicht nur sportlicher sondern auch gesellschaftlicher Anlass, von dem einige auch etwas später, aber ebenfalls gesund zurückkehrten. Die Festanlässe, der Betrieb des Grottos an der Fasnacht, das Waldfest, das Holcim-Jubiläum mit unserem Verpflegungsstand sind mit der bewährten guten Vorbereitung und Zusammenarbeit gut gelungen. Zufrieden waren alle Teilnehmer auch mit den Wanderungen und Reisen: an Auffahrt ins Studenland mit anschliessender Besichtigung des Steinbruchs Mellikon unter der Führung von Paul Abt (dies sei ihm auch an dieser Stelle herzlich verdankt, es war höchst interessant), im Juni die Seniorenreise in das Gebiet um den Walensee bis in die Flumserberge, im August die 2 Tage-Reise in den Bregenzerwald. Die traditionellen Anlässe Waldhüttenhock, Helferfest Grotto, sowie Geburtstagsfeiern rundeten die Feiern der Kameradschaft und der Gemütlichkeit ab.
Bei den Wahlen wurde der ganze Vorstand wiedergewählt, besonders dankbar sind alle dem Präsidenten, dass er sich bereit erklärte, über das 100 Jahre-Jubiläum hinaus weiterzumachen. Die Jubiläumsfeier des Turnvereins vom 22.-24. Mai wird ein wichtiger Anlass im Vereinsleben sein, Mitglieder der Männerriege sind an vorderster Front an der Vorbereitung beteiligt. Es wird demnach sicher ein denkwürdiges Ereignis. Es folgten nun die Ehrungen mit Verdankung der besonderen Dienste bei unseren Anlässen und Tätigkeiten. Dann kamen die Jubilare an die Reihe: Helmut Millat ist seit 40 Jahren Mitglied, Martin Dubs und Jürg Morath sind seit 25 Jahren dabei. Die Zinnbecher als Andenken haben sie redlich verdient. Alle Geehrten erhielten begeisterten Applaus. Das Jahresprogramm mit den gesellschaftlichen Anlässen und das Turnprogramm verheissen wieder ein spannungsreiches Jahr, auf das sich alle freuen. Besonders freuen würde sich der Verein, wenn sich neue Mitglieder zum Mitmachen entschliessen könnten. Jeden Donnerstag treffen wir uns um 20 Uhr in der Weissenstein-Halle. Herzliche Einladung zum Schnuppern. (Rme)