Leserbeitrag
63. GV des Walliser Vereins Baden und Umgebung

Peter Schmid
Drucken

63. GV des Walliser Vereins Baden und Umgebung

Walliser Duo Dünitü als Highlight des Abends

Am letzten Samstag lud der Walliser Verein Baden und Umgebung zu seiner 63. Ordentlichen Generalversammlung ein, zu der sich gegen 50 Teilnehmer im Gasthof Sternen in Wettingen einfanden. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin und der kurzen Orientierung über den Ablauf des Abends gab's als Erstes eine kräftige Kürbissuppe mit Sahnehäubchen.

Zwischen Vorspeise und Hauptgang hatte das Komiker Duo Dünitü mit ihrem Sketsch "Sagen, was Sagen sagen" einen begeisterten Auftritt. Ein Tiroler Tourismus Kommunikator versucht einem älteren Saaser Bauern Mängel im Wallis aufzuzeigen; dabei entstehen zwischen den Beiden durch ungleiche Wortauffassungen die lustigsten Verwechslungen. Der Bauer offeriert dem Fremden auf seine schalkhafte Art einen Kurs im "Sägissu tängilu", womit die Verwirrung total war und die Zuhörer zu herzhaften Lachsalven verleitete. Zu einem Gedicht von Hannes Taugwalder gabs noch einen Kurs in Zermatter Dialekt bis plötzlich der Sensemann für ein allzufrühes tragisches Ende sorgte. Mit gelockerten Bauchmuskeln schmeckte der nachfolgende Hauptgang, ein zarter Brasato mit Beilagen besonders genüsslich.

Durch den anschliessenden geschäftlichen Teil führte Präsidentin Romy Scherler, welche die GV kompetent und speditiv leitete, sodass die meisten Traktanden im Sinne des Vorstandes einstimmig angenommen wurden. Leider sind im verflossenen Vereinsjahr 2 langjährige Vereinsmitglieder verstorben, zu deren Gedenken die Anwesenden sich zu einer Schweigeminute erhoben. Letztes Jahr wurde der Vorstand für 2 Jahre gewählt und da keine Rücktritte eingegangen sind bleibt derselbe Vorstand für ein weiteres Jahr im Amt; einzig galt es, einen neuen Revisor resp. eine neue Revisorin turnusgemäss zu wählen. Joe Schmid wurde zum neuen Revisor gewählt. Obwohl sich mehrere Leute für unseren Verein interessierten, haben sich leider für diese GV keine neuen Mitglieder gemeldet. Demgegenüber stehen 10 Austritte wegen Wegzug aus der Region oder sonstigen Gründen zu Buche.Zum Schluss der GV erhoben sich alle Anwesenden und sangen gemeinsam die Walliser Hymne.

Der Abend war noch nicht zu Ende und so startete das traditionelle Lotto mit verlockenden Preisen wie Früchtekörbe, Wein, Fleisch und Reisegutscheine. Am Ende strahlten die glücklichen Gewinner über ihre Preise und die Übrigen über einen unterhaltsamen, geselligen Abend.

Peter Schmid