Leserbeitrag
61. GV des Samaritervereins Herznach - Zeit für Veränderungen..

Aktuarin SV Herznach
Drucken

Präsidentin Monica Rubin führte routiniert durch die 61. Generalversammlung des Samaritervereins Herznach, die nach einem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Löwen eröffnet wurde. 16 aktive Mitglieder, Ehrenmitglied Peter Bürgi, Urs Rohrer, der Präsident des Nachbarvereins SV Ueken, sowie Christoph Reimann, der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Herznach-Ueken, waren der Einladung gefolgt.

Nach Wahl der Stimmenzählerin und Genehmigung des Protokolls folgte der Jahresbericht der Präsidentin. Sie erinnerte an viele verschiedene Vereinsaktivitäten und natürlich an das Samaritertheater im letzten Jahr, welches unter der Leitung des neuen OKs wieder einmal als grosser Erfolg für den Verein verbucht werden konnte.

Der Bericht der Technischen Leitung wurde danach von Yannick Müller vorgetragen und liess das vergangene Jahr hiermit noch einmal Revue passieren.

Mit einer Rose und einem kräftigen Applaus wurde Dilan Köpeli als neues Vereinsmitglied begrüsst, sie ist zudem neues Mitglied in der Sanitätsabteilung der Feuerwehr Herznach-Ueken. Ein Austrittsschreiben wurde anschliessend ebenfalls verlesen. Obwohl dieses Jahr die Wahlen auf dem Programm standen, welche die Tagespräsidentin Jolanda Hartmann durchführte, gab es lediglich einen geplanten Wechsel. So übernimmt Judith Aeschbacher eines der Revisorenämter und löst hiermit Daniel Rechsteiner ab. Monica Rubin wurde einstimmig weiterhin als Präsidentin bestätigt, auch der Vorstand bleibt unverändert bestehen. Monica erhielt im Anschluss von Vorstandsmitglied Bruno Bonelli ein Präsentkörbli als Geste der Wertschätzung ihres unermüdlichen Engagements für den Verein überreicht.

Kassierin Denise Wipf präsentierte die Rechnung 2017, sowie das Budget 2018, beides wurde von der Versammlung gutgeheissen. Ein herzlicher Dank galt wiederum den 135 Passivmitgliedern und Gönnern für ihre wertvolle Unterstützung.

Unter dem Traktandum Ehrungen durften 5 Mitglieder für fleissigen Übungsbesuch Volg-Gutscheine in Empfang nehmen. Auch die Kurs- und Technischen Leiter erhielten für ihren Einsatz, die Planung und die Durchführung der ideenreichen und spannenden Vereinsübungen eine Aufmerksamkeit in Form von 2 Gutscheinen der Bäckerei Kunz. Geehrt wurde zudem Sabine Hänggi für ihre inzwischen zehnjährige Tätigkeit im Vorstand, auch hat sie das Amt der Kursverwaltung inne, sie schreibt Zeitungsinserate für den Verein und hat im Rahmen der Umstrukturierung des Theaters das OK mit ins Leben gerufen und selbst auch wieder aktiv mitgespielt. Als Anerkennung hierfür überreichte ihr Bruno Bonelli einen frühlingshaften Blumenstrauss. Ein weiterer Blumenstrauss wurde an Andrea Frangi feierlich übergeben, sie wird dieses Jahr mit der Henri-Dunant-Medaille an der Delegiertenversammlung in Sins für bald 19 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt werden. Seit 2006 ist sie zudem im Vorstand und als Materialverantwortliche tätig. Auch sie übernahm im letzten Herbst wieder eine Theaterrolle und bereichert den Verein stets mit ihren Ideen und ihrem Organisationstalent, vor allem wenn wieder einmal eine Vereinsreise ansteht.

Dario Bonelli präsentierte das Jahresprogramm 2018 „Gmeinsam durchs Johr“. Neben einigen Postendiensten und diversen Kursen für die Öffentlichkeit ist eine grössere Veränderung der monatlichen Vereinsübungen geplant. So wurde das Jahresprogramm gemeinsam mit den Nachbarvereinen SV Ueken und SV Densbüren-Asp geplant und einige Übungen werden in diesem Jahr gemeinsam durchgeführt, wechselweise finden diese dann in Herznach, Ueken und in Densbüren statt. Ziel ist eine verstärkte Zusammenarbeit der Vereine, Ende des Jahres wird dann eine gemeinsame Reflektion zum Gedankenaustausch geplant.

Abschliessend dankte die Präsidentin ganz herzlich allen Anwesenden für ihr aktives Mitwirken, die Hilfe und Unterstützung während des ganzen Vereinsjahres und zeigte sich optimistisch in Hinsicht auf die geplante Zusammenarbeit dieses Jahr mit den Nachbarvereinen SV Ueken und SV Densbüren-Asp.

Der Samariterverein Herznach trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat zu einer spannenden Übung. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos wie Jahresprogramm 2018 oder Kursdaten sind auf unserer Homepage zu finden. www.samariterverein-herznach.ch