Leserbeitrag
18. Junioren-Trainingslager FC Brugg

18. Junioren-Trainingslager in Celerina

Drucken

von Christoph Rohr, Lagerleiter

Am Samstag, 2. Oktober, machten sich 68 Junioren mitsamt den Trainern in zwei Cars auf nach Celerina, um eine aufregende und lernreiche Woche miteinander zu verbringen. Nach einer 4-stündigen Fahrt wurden alle herzlich empfangen. Santo und Baba, welche das Lager jetzt schon zum 10ten Mal super organisierten, empfingen die Rasselbande vor unserer Unterkunft, dem Hotel All in one Innlodge in Celerina. Nun erhielten alle Teilnehmer allgemeine Informationen, die für einen reibungslosen Ablauf dieser Trainingswoche von enormer Bedeutung sind. Anschliessend bezogen die Junioren die schönen und geräumigen Zimmer. Ab 16 Uhr fand ein kurzes Auflockerungstraining statt, was nach der langen Carfahrt sehr wichtig ist. Nach dem Duschen und dem wohlverdienten Nachtessen fand ein kleines Plauschturnier auf dem Trockenplatz in Celerina statt. Dann wurden wie jeden Abend die Lichter erloschen, bei den E- und D-Junioren war das um 21.30 Uhr der Fall und für die ältesten Teilnehmer, die C-Junioren, um 22.00 Uhr.

Nach einer für einige Junioren kurzen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück ging es zum ersten Mal auf den Trainingsplatz San Gian. Am Morgen stand jeweils ein technisches Training nach den Anweisungen von Didi Prause auf dem Programm. Alle Trainer erhielten Programme für jedes Training, die sie auf dem Platz mit ihren Junioren umsetzten. Die Goalies wurden zuerst von den beiden Goalietrainern beschäftigt und gefordert, bevor auch sie zur Mannschaft stiessen und den Rest des Trainings mit ihnen absolvierten. Die Nachmittage wurden individuell gestaltet, das heisst jede Kategorie hatte einige „special events". Am Sonntag stand für die C-Junioren ein Vergleich mit den gleichaltrigen des FC Celerina auf dem Programm, welcher, wie so oft in den letzten Jahren, erfolgreich gestaltet werden konnte. Die D-Junioren hatten auf dem Trockenplatz ein Kurzturnier mit dem FC Celerina, welches kurzfristig organisiert wurde. Die E-Junioren absolvierten ein von ihren Trainern zusammengestelltes Training. Am Sonntagabend fand die Geisternacht statt, welche Patrick Pollet organisierte. Die Junioren mussten in Gruppen die einzelnen in ganz Celerina verteilten Posten finden und bei diesen Fragen beantworten. Das war ein Spass für Gross und Klein! Auch die Trainer hatten ihren Spass, wurden sie doch als Geister oder Hexe verklei-det.

Nach dem technischen Training und einem reichhaltigen Mittagessen fand am Montag wiederum ein separates Programm statt. Die C-Junioren fuhren mit dem Car nach St. Moritz und stellten dort ihre Schlittschuhtechnik beim Hockeyspiel unter Beweis. Die D- und E-Junioren trainierten mit der Mannschaft auf dem Ra-senplatz San Gian. Im Gegensatz zum Sonntag fanden an diesem Abend je nach Kategorie andere Tätigkeiten statt. Die E-Junioren blieben in der Unterkunft und bewiesen ihre malerischen Künste beim Spiel Montagsmaler. Es entstanden zum Teil sehr merkwürdige und lustige Kreationen und Interpretationen. Die D-Junioren gingen im Hotel Alte Brauerei Billardspielen und wurden dabei von zwei Mitgliedern des Pool-Billardclubs Celerina instruiert und lernten so manchen Kniff und Trick. Die C-Jungs fuhren am frühen Abend mit dem Car diesmal nicht nach St. Moritz, sondern nach Pontresina und besuchten dort das schöne Hallenbad „Bellavita" mit Rutschbahn und einem Warmwasser-Erholungsbecken im Aussenbereich, welches stark ans Aquarena erinnerte. Für Entspannung und Erholung war also gesorgt.

Dienstagmorgen stand für die C- und D-Junioren das obligate technische Training auf dem Programm. Die Jüngsten kamen in den Genuss eines Besuches in der Backstube der Bäckerei Gredig, wo sie Spitzbuben und Erdbeertörtli kreieren durften. Richtig interessant wurde es dann beim Gestalten mit Marzipan, wo jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen konnte. Sicherlich für jeden ein Erlebnis, das er nicht so schnell vergessen wird. Vielleicht wird der eine oder andere mal seine Künste zu Hause unter Beweis stellen und der Mutter beim Backen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf Grund der schlechten Wetterprognose für Dienstag verschoben wir das Grillieren am Berninaseeli auf Donnerstag, was sich nachträglich als gute Idee herausstellte, war es doch am Donnerstag um einiges wärmer. So traf man sich wie gewohnt zur Mittagszeit im Hotel Innlodge und genoss dort eine warme Mahlzeit. Am Nachmittag wurde unter den Anweisungen der Trainer fleissig trainiert. Lediglich die D-Junioren kamen in den Genuss eines Sonderprogramms und übten fleissig das Einlochen des kleinen Balles beim Minigolf in St. Moritz-Bad. Anschliessend stürzten sich die D-Junioren beim Besuch im Erlebnisbad in Pontresina ins erfrischende Nass. Die C-Junioren versammelten sich nach dem Abendessen vor dem Fernseher und schauten den Film „Big Mama". Und die jüngsten Teilnehmer spielten eifrig, wie am Vorabend die D-Junioren und ebenfalls unterstützt von zwei Clubmitgliedern, Billard in der „Brauerei". Da das Hotel Innlodge auch über einen Billardtisch verfügt, der die ganze Woche von allen sehr rege benutzt wurde, konnten sie das Erlernte fleissig weiter praktizieren.

Am Mittwochmorgen war für alle ein technisches Training angesagt. Nach dem Mit-tagessen kämpften die E-Junioren bei einem Turnier mit dem FC Celerina um Tore und Siege. Auch hier verliess man den Platz meist als Gewinner. Die C-Junioren trainierten mit der Mannschaft auf dem Rasen beim Schulhaus Celerina. Ab 16.00 Uhr fand auf San Gian das Spiel zwischen den D-Junioren des FC Brugg und denjenigen des FC Celerina statt, allerdings in ungewohnter Form, wurde doch 11er und nicht 9er Fussball gespielt. Bei diesem Spiel resultierte ein hoher zu null Sieg für unsere Junioren, die das ganze Spiel über dominierten und sich überra-schend gut an die grösseren Platzverhältnisse anpassen konnten. Abends gab es beim Lotto mit Santo super Preise zu gewinnen, so z.B. eine Stereoanlage.

Beim technischen Training am Donnerstag stellte man die immer grösseren Fort-schritte der einzelnen Spieler fest, was natürlich auch den Trainern gefiel. Über die Mittagszeit versammelten sich alle beim Berninaseeli und genossen die wärmenden Sonnenstrahlen und die verschiedenen Würste vom Grill, welche unsere Küchenmannschaft brutzelte. Am Nachmittag fand unter der Regie von Simone und Dani der erste Teil der Celerina Games statt. Beim ersten Teil auf dem Platz San Gian wurden die Spieler im fussballerischen Bereich sehr gefordert. Beispielsweise mussten sie mit verbundenen Augen das Tor treffen, in welchem zusätzlich noch Stangen standen, und je nach Feld gab es mehr oder weniger Punkte. Oder sie mussten den Ball auf ein Trampolin werfen und durch eine Direktabnahme das Tor treffen. Natürlich wurden bei einigen Aufgaben auch Koordination und Schnelligkeit verlangt. Nach dem Abendessen fand der zweite Teil statt, in dem es weniger um fussballerisches Geschick ging, sondern mehr um polysportive Aktivitäten, so zum Bespiel ein Parcour, der mit dem Kickboard absolviert werden musste oder auch basketballerische Fähigkeiten. Nach diesem anstrengenden Tag sah man vielen die Müdigkeit an und deshalb verabschiedeten sich viele schon früh ins Land der Träume.

Am Freitagmorgen stand kein technisches Training mehr auf dem Programm, denn man merkte vielen die Müdigkeit dieser Woche an. So standen alle zur Verfügung der Trainer und absolvierten zum letzten Mal ein Mannschaftstraining. Nur die E-Junioren konnten sich bei einer Runde Minigolf im nahegelegenen St. Moritz erho-len und auf andere Gedanken kommen. Nachmittags fand der Schlarigna Cup statt, für welchen bei einer interessanten Auslosung am Mittwochabend die Teams be-kannt gegeben wurden. Die Teams waren bunt gemischt und von jeder Kategorie war mindestens einer pro Mannschaft vertreten. Die Mannschaftsnamen waren allesamt Mannschaften, die auch an der diesjährigen Champions League teilnehmen. Einige Favoriten scheiterten bereits in der Vorrunde. So kam es im Final zur überraschenden Paarung zwischen Bursaspor aus der Türkei und dem FC Bayern München. Nach einem interessanten Spiel setzte sich Bursaspor mit Erfolgstrainer Bruno „ Jules" Schönenberger durch. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation zu diesem Erfolg! Nach einem letzten Abendessen wurden die Sieger der Celerina Games und des Schlarigna Cups mit einem Pokal gekürt. Anschliessend verfolgten alle das EM-Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz und Montenegro oder Deutschland und der Türkei, je nach Vorliebe und Spielstand. Nach Spielschluss hiess es dann Nachtruhe und alle verzogen sich in ihre Zimmer, wo sie den letzten Abend dieser spannenden, schönen und hoffentlich auch lernreichen Woche mit ihren Zimmerkollegen nochmals genossen. Nach und nach gingen die Lichter aus und so einige werden von ihren Erlebnissen geträumt haben. Am Samstagmorgen wurden die Koffer fertig gepackt und die Zimmer grob gereinigt, bevor es um 10.00 Uhr hiess: Einsteigen zur Rückfahrt nach Brugg. Nach einer langen Carfahrt wurden alle Kinder freudig von ihren Eltern empfangen und einige waren sicher froh, dass sie nun eine erholsame zweite Ferienwoche vor sich haben.

An dieser Stelle ein Kompliment und ein Dankeschön an alle Junioren, welche die ganze Woche über toll mitgemacht und sich an die Regeln gehalten haben. Ein spezieller Dank an alle Trainer, welche die Junioren in jedem Training aufs Neue forderten, und auch an die gesamte Küchencrew, welche uns täglich kulinarisch verwöhnte und jeden Tag ein tolles Menü auftischte. Aber den wichtigsten zwei Personen des Lagers gebührt natürlich ein riesiges Kompliment und eine Standing Ovation für das, was sie auch dieses Jahr wieder auf die Beine gestellt haben. Vielen Dank und Kompliment an Baba und Santo. Zu erwähnen ist auch, dass alle Leiter und die Küchencrew eine ganze Ferienwoche zur Verfügung stellten, um den Kindern diese unvergessliche Woche zu bieten. Ich hoffe, alle hatten ihren Spass und auf ein Neues im Jahr 2011.

Anmerkung: Der Einfachheit halber wurde nur die männliche Form für Junioren oder Teilnehmer geschrieben, obschon auch dieses Jahr die drei Ladies Annina, Lena und Selina mit dabei waren (und hoffentlich auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein werden).

Für weitere Informationen und Bilder zu unserem Trainingslager klicken Sie bitte auf unserer Homepage www.fcbrugg.ch den Link "Juniorenlager Celerina" an.