Startseite
Leben
Über fünfzig Jahre nach der ersten Mondlandung kommt die bemannte Raumfahrt wieder in Schwung. Dies sind die vergangenen und zukünftigen Meilensteine.
Der sowjetische Pilot Juri Gagarin umrundet in einem 108-minütigen Flug die Erde. Er ist der erste Mensch im All – und steht für einen Triumph der kommunistischen Welt über den Westen.
Die Amerikaner Neil Armstrong und Buzz Aldrin betreten den Mond. Ein grosser Schritt für die Menschheit – und vor allem für die USA, die der Sowjetunion nun im All eine Nasenlänge voraus sind. Zwei Wochen später präsentiert der Nasa-Raketeningenieur Wernher von Braun ein Programm, in dem er 1982 für eine bemannte Marslandung angibt.
Die Mission Apollo 17 landet auf dem Mond. Es ist die sechste und bislang letzte bemannte Mondmission der USA. Seither setzte niemand mehr einen Fuss auf den Erdtrabanten.
Ein russisches Sojus-Raumschiff startet mit drei Personen an Bord in Richtung Internationale Raumstation ISS. Seit diesem Datum befinden sich permanent Menschen im All.
Die US-Raumfähre Atlantis landet in Cape Canaveral. Damit stellen die USA ihr Space-Shuttle-Programm ein. Seither sind nur noch an Bord russischer und chinesischer Raumschiffe Menschen ins All gestartet.
Mit der Raumkapsel «Crew Dragon» steigen die USA wieder in die bemannte Raumfahrt ein (siehe oben).
Eine neue Raumstation mit vier Personen soll in Betrieb genommen werden. Im Unterschied zu allen bisherigen Raumstationen soll «Gateway» nicht die Erde umkreisen, sondern den Mond. Von dort aus könnten künftige Mondmissionen durchgeführt werden, es wäre aber auch ein möglicher Zwischenstopp auf dem Weg zum Mars.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will nach über fünfzig Jahren wieder Menschen auf den Mond bringen. Angestrebt wird eine dauerhafte Präsenz.
China könnte die zweite Nation werden, die Menschen auf dem Mond landen lässt.
Die Nasa will Menschen in die Umlaufbahn des Mars senden. Viele Fachleute gehen davon aus, dass der erste bemannte Marsflug noch einige Jahre länger auf sich warten lässt.
Frühestens in 19 Jahren könnten Menschen unter Federführung der Nasa auf dem Mars landen. Dieser Zeithorizont wäre aber extrem ehrgeizig.