Hörbar Weltmusik: Tradition ohne Sentimentalität

Jimmy Aldridge & Sid Goldsmith machen kritischen Folk und eine Gruppe mit Christine Lauterburg veröffentlicht ein Album, das der Zürcher Langstrasse gewidmet ist.

Richard Butz
Drucken

Zurück zum traditionellen Fado

Nach einem Ausflug ins Crossover-Genre kehrt die Sängerin wieder zum traditionellen Fado zurück. «Mariza» wartet mit einer exzellenten Auswahl von Songs auf, entweder von ihr ausgewählt oder für sie geschrieben. Auf «Oração» ist sie erstmals mit einem eigenen und sehr berührenden Lied zu hören. Es handelt von Dunkelheit und von der Suche nach einem Ausweg ins Licht. Marizas Stimme ist reifer und expressiver geworden. Sie selbst sagt, dass sie «um grão», also ein Korn, beigefügt habe. Damit meint sie mehr Schwermut oder gemäss der Sprache des Fados noch mehr «Saudade».

Mariza: Warner Music Portugal Parlophone 0190295639150

Kritischer Folk - ohne Holzhammer

Diese beiden Sänger und virtuosen Saiteninstrumentalisten befassen sich nicht mit längst vergangenen Zeiten und traditionellen Folksongs. Sie schreiben und komponieren Lieder, die von gesellschaftlichen Zuständen, Umweltproblemen, Xenophobie und Politik handeln. Dabei verzichten sie auf den Holzhammer, ihre Methode ist Subtilität und Eindringlichkeit. Musikalisch und textlich ist dieses Album auf hohem Niveau. Von magischer Schönheit ist ihre Neuversion des Spirituals «No More Auction Block» als «Hawk’s Call».

Jimmy Aldridge & Sid Goldsmith: Many a Thousand, Many a Thousand Records MATR18001

Lieder von der Langstrasse

Schwyzerörgeli, Geigen, E-Gitarre, Jodel, Drum-Machine, Hackbrett, Trümpi, Sprechgesang, Samples und E-Zahnbürste setzen die zwei Musikerinnen, unter ihnen Christine Lauterburg, und vier Musiker der «Landstreichmusik» ein. Das Album ist der multikulturellen Zürcher Langstrasse gewidmet. Das Ergebnis ist ein bezaubernder Mix von Ländlermusik, Naturjodel, Folk und Pop, der in ungeahnte musikalische Welten führt. Melancholische Lieder oder die Neubearbeitung eines «Depeche Mode»-Songs wechseln sich mit lüpfigen Tänzen im Appenzeller Stil oder einer Rückblende in Lauterburgs Techno-Jodel-Anfänge.

Landstreichmusik. Asphalt, Narrenschiff NAR 2018133