Trostpflaster fürs abgebrochene Figurentheaterfest «Szene machen»: Live-Streaming am Samstag

Das Figurentheaterfest «Szene machen» in Aarau musste anfangs Woche abgebrochen werden. Kleiner Trost für alle: Am Samstag zeigen zwei Gruppen aus Leipzig und Polen Ottfried Preusslers «Krabat »als Livestream. Für die ausgefallenen Veranstaltungen soll es Ersatztermine geben.

Julia Stephan
Drucken
Versuchen es online: Die Gruppe Wilde & Vogel mit dem Ottfried-Preussler-Klassiker «Krabat».

Versuchen es online: Die Gruppe Wilde & Vogel mit dem Ottfried-Preussler-Klassiker «Krabat».

Bild: Michal Strokowsk

Es hätte ein würdiges Abschiedsfest zu Ehren des Aarauer Fabrikpalasts und seinem Gründer Hansueli Trüb werden sollen: das Figurentheater «Szene machen». Internationales Figurentheater am Puls der Zeit, eine Ausstellung und ein spektakulärer Umzug mit der grössten Kasperlipuppe der Welt durch die Aarauer Altstadt hätten die 20-jährige Ära des Fabrikpalastes beschliessen sollen. Seit dem Bundesratsbeschluss von Montag ist klar: Nicht mal in einer abgespeckten Version ist unter den derzeitigen Bedingungen die Durchführung des Figurentheaterfestes noch möglich. Das Fest wurde abgesagt.

Tickets werden zurückerstattet

Nun hat das Figurentheater Wilde & Vogel aus Leipzig und die polnische Grupa Coincidentia angekündigt, ihre Version von Ottfried Preusslers Kinderroman «Krabat » diesen Samstag live zu streamen. «Krabat »hätte ursprünglich schon am 18. März in der Tuchlaube Aarau gezeigt werden sollen - die Festivalgänger haben ihre Tickets zurückerstattet bekommen.

Wer beim Streaming Lust darauf bekommt, das Stück auch mal live zu erleben, muss gemäss Peter Kelting, Leiter der Tuchlaube Aarau, sich noch ein Jahr gedulden: «Wir werden die Vorstellung im Januar 2021 wieder zu uns einladen. Die Tuchlaube versucht gerade, auch die anderen abgesagten Vorstellungen von Gruppen aus dem In- und Ausland in der kommenden Spielzeit unterzubringen.»

Figurentheater Wilde & Vogel, & Grupa Coincidentia: «Krabat » nach Ottfried Preussler, 21.3., 20 Uhr. Den Lifestream finden Sie hier.