Sie ist ein lebendes Stück Schweizer Musikgeschichte: Die Solothurner Hard-Rock-Band Krokus. Nun, nach über 40 Jahren und 2000 gespielten Konzerten, soll Schluss sein. Im Dezember 2019 werden Krokus in Zürich ein allerletztes Mal auf der Bühne stehen.
Der Schweizer Rock verliert ein ganz grosses Aushängeschild: Nach über 40 Jahren haben Krokus am Montag ihren Abschied angekündigt. Am 7. Dezember 2019 werden Sie im Hallenstadion in Zürich ein letztes Mal die Bühne zum Beben bringen.
Ein passender Abschied. Waren Krokus doch 1982 die erste Schweizer Band überhaupt, die das Hallenstadion zu füllen vermochten. Gegründet wurde die Band 1975 in Solothurn. Den Durchbruch feierte sie Anfang der 80er Jahre mit geradelinigem, ehrlichen Hard-Rock. Mit Alben wie «Metal Rendez-Vous», «Hardware» oder «One Vice at a Time» räumten die Rocker zahlreiche Preise ab und tourten durch ganz Europa und die USA. 1983 erhielten sie sogar die Ehrenbürgerschaft von Memphis (Tennessee). Mit dem im selben Jahr veröffentlichte Album «Headhunter» erlangten sie Goldstatus in den USA. Der Song «Screaming in the night» dieser Platte gilt als einer der grössten Hits der Band.
Dem Höhepunkt folgte dann die Krise. Nach Streitigkeiten verliessen in den Folgejahren Gründungsmitglied Chris von Rohr, Sänger Marc Storace und Gitarrist Fernando von Arb die Band. In ständig wechselnden Besetzungen waren Krokus nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Zum grossen Comeback kam es 2008: Marc Storace, Fernando von Arb, Chris von Rohr, Freddy Steady und Mark Kohler rauften sich zusammen und spielten in exakt derselben Besetzung, die 26 Jahre zuvor «One Vice at a Time» eingespielt hatte, vor 10'000 Besuchern im Stade de Suisse. Das 2010 erschienene Album «Hoodoo» landete direkt auf Platz eins und bescherte der Band Platin.
2019 soll nun Schluss sein. «Wir wollen abtreten, solange wir noch richtig brennen. Das sind wir uns und vor allem unseren Fans schuldig», sagte Chris von Rohr gegenüber Blick. «Es war eine unvergessliche Reise mit allen Höhepunkten und Tiefschlägen», so sein Fazit. (rka)
Samstag, 7. Dezember 2019
Hallenstadion Zürich
Vorverkaufsstart: Mittwoch, 12. September, 08.00 Uhr, Ticketcorner