Startseite
Kultur
Musik
Zum 50. Geburtstag der Rolling Stones erscheint im Juli ein E-Book mit Interviews und Features über die «grösste Rockband der Welt». Redaktor ist az-Mitarbeiter Hanspeter Künzler.
2012 ist das Jahr der Rolling Stones. Denn vor 50 Jahren, am 12. Juli 1962, gaben Mick Jagger, Keith Richards und Co. im Londoner Club Marquee unter dem Namen The Rolling Stones ihr erstes Konzert. Die Fans können die Band in diesem Jahr aber nicht live erleben.
Hoffnungen auf eine Jubiläumstour wurden vor kurzem offiziell begraben: «I think 2013 is more realistic», hat Keith Richards unlängst dem Magazin «Rolling Stone» erklärt. 1963 sei ohnehin besser, denn erst in jenem Jahr sei Schlagzeuger Charlie Watts zur Band gestossen.
Eine Monster-Projekt
Statt einer neuen Tour werden die Fans in diesem Jahr mit einem anderen Monster-Projekt entschädigt. Das junge deutsche Unternehmen The eBook People GmbH, ein Spin-off des Verlagshauses The Interview People GmbH, wird im Juli das gigantische, 2000 Seiten dicke E-Book «50 Years The Rolling Stones» veröffentlichen – mit einer unglaublich grossen Fülle an Archivmaterial.
Das E-Book wird in zwei Bänden erscheinen und ist vollgepackt mit Archivmaterial der grossen britischen Tageszeitungen, das bisher teilweise noch nicht digitalisiert und daher nicht öffentlich zugänglich war. Eine einzigartige Sammlung von Features, Interviews, Bildern und Audiomaterial aus den 60er-Jahren bis heute. Band 1 widmet sich den ersten 25 Jahren der Bandgeschichte in 25 Kapiteln, Band 2 den letzten 25 Jahren in ebenso vielen Kapiteln.
Redigiert und mit Einführungstexten versehen wird das Ganze vom Schweizer Musikjournalisten Hanspeter Künzler. Er ist auch regelmässig als freier Mitarbeiter für die az und die Zeitung «Der Sonntag» tätig.
Einzigartiges Zeitdokument
Die Macher des E-Books «50 Years The Rolling Stones» sind überzeugt, dass sie etwas schaffen, was keine Band-Biografie leisten kann. «Wir glauben, dass ein Interview wie das mit der Mutter von Mick Jagger in den 60er-Jahren zu interessant ist, um es in irgendwelchen Archiv-Verliesen vergammeln zu lassen», heisst es bei eBook People GmbH.
«Solche Interviews bringen das Flair jener Zeit zurück.» Das E-Book-Projekt sei nicht nur ein Dokument über die Rolling Stones, sondern auch ein Stück Musik-, Presse- und Zeitgeschichte.
Finanziert wird das E-Book über die neue Methode des Crowdfunding.
Weitere Infos zum Projekt und zur Finanzierung: www.indiegogo.com/50yearsRollingStones