Startseite
International

Terroranschlag in Wien - Behörden hatten wichtige Hinweise vor dem Anschlag ++ Einzeltäter-Theorie bestätigt

Terroranschlag in Wien
Behörden hatten wichtige Hinweise vor dem Anschlag ++ Einzeltäter-Theorie bestätigt

In der Wiener Innenstadt ist es am Montagabend zu einem Terroranschlag gekommen. Wir halten Sie in unserem Newsticker auf dem Laufenden.

04.11.2020, 06.04 Uhr
Drucken
Teilen
8 Bilder
8 Bilder

Christian Bruna / EPA

Aktuelle Nachrichten

Jedes will das Erste sein: Marcel Freis Schafe wechseln von der abgegrasten auf die saftige Wiese in Uezwil. (Nathalie Wolgensinger)

Uezwil
Nach Ärger mit Wolf sorgt Gebell der Hütehunde für schlaflose Nächte – Schafhalter Frei ist nicht zu beneiden

Marcel Frei aus Abtwil war schockiert: Ende März wurden 25 seiner Schafe auf einer Wiese in Bonstetten von einem Wolf gerissen. Seither schützen zwei Herdenschutzhunde seine rund 220 verbliebenen Schafe. Das Gebell der Hunde regt die Nachbarn in Uezwil auf, sie haben sich beim Gemeinderat beschwert.
Nathalie Wolgensinger vor 2 Stunden
Kein «Finalissima»-Training: Topskorer Spadanuda muss in den Zivilschutz ++ Zu gewinnen: Letzte Tickets für das ausverkaufte Spiel

FC-Aarau-Ticker
Kein «Finalissima»-Training: Topskorer Spadanuda muss in den Zivilschutz ++ Zu gewinnen: Letzte Tickets für das ausverkaufte Spiel

vor 45 Minuten
Nur noch Einzelne tragen im ÖV eine Maske. Sie haben die möglichen Langzeitfolgen der Covid-19-Erkrankung nicht vergessen. (M-Production / iStockphoto)

Long Covid
«Höhlenmensch!»: Was Menschen erleben, die jetzt noch Masken tragen

Sabine Kuster 18.05.2022
Auch wenn die neue These Adenoviren nicht als direkte Ursache für die Hepatitis-Fälle sieht spielen sie eine wichtige Rolle. (Design Cells / iStockphoto)

Gesundheit
Nun also doch: Hepatitis-Fälle könnten mit Corona zu tun haben

Wanja Staubli 18.05.2022
Von links: Fernando, Franco und Claudio Cassano führen das «Uferlos» zwischen Juli und August. (Britta Gut)

Brugg
«Wir sind enttäuscht, dass es überhaupt Einwendungen gab»: Warum die Sommerbeiz Uferlos dieses Jahr nur zwei Monate offen hat

Maja Reznicek 18.05.2022

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.