Gemeindebeitrag
Wettinger Neujahrskonzert

Urs Blickenstorfer
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

zvg

Maria Goldschmidt, Flöte, ist der Solistin des Wettinger Neujahrskonzertes vom 2. Januar 2013 im Tägerhard.

Das Aargauer Symphonie-Orchester, unter der Leitung von Marc Kissóczy, spielt zum 19. Mal bezaubernde Melodien von Gioachino Rossini, Franz von Suppé, Peter I. Tschaikowsky, Giuseppe Verdi, Emanuele Krakamp, Leroy Anderson, Igor Strawinsky, Johann und Josef Strauss. Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr.

Die malerische Kulisse des bekannten Bühnenbildners Toni Busingers bildet zusammen mit dem festlich dekorierten Saal das stimmungsvolle Ambiente für den musikalischen Traditionsauftakt des neuen Jahres in Wettingen.

Solistin Maria Goldschmidt

Die Flötistin Maria Goldschmidt wurde in Halle/Saale geboren. Sie studierte Querflöte bei Hertha Mergl an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Weitere Studien folgten in der Schweiz bei Aurèle Nicolet und später bei Peter Lukas Graf, in dessen Klasse sie an der Musikakademie Basel mit dem Solistendiplom abschloss. Sie erhielt verschiedene Preise und Auszeichnungen bei internationalen Musikwettbewerben. Es folgte eine vielfältige Konzerttätigkeit, sowohl als Solistin wie auch als Partnerin von Kammerensembles. Ihre Interessen reichen von der alten bis zur zeitgenössischen Musik; so genoss sie zusätzlich eine Ausbildung auf der Traversflöte bei Prof. Linde Brunmayr. Maria Goldschmidt ist Soloflötistin im Orchester der Oper Zürich und ist Professorin an der Zürcher Hochschule für Künste für Querflöte und Traversflöte.

Neujahrsansprache des Landammanns

Die Grussbotschaft des Regierungsrates wird traditionsgemäss von Landammann Susanne Hochuli überbracht. Im Anschluss an das Konzert offeriert der Gemeinderat den Gästen einen Apéro.

Vorverkauf via Internet

Unter www.wettingen.ch können die Tickets bestellt werden. Jeweils Dienstag und Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr ist auch noch eine telefonische Reservation unter 056 437 79 79 möglich.