Gemeindebeitrag
Härtequartier - Strassen- und Werkleitungssanierung

Scherer Beatrice
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

2015-01-14 - Strasse Härte 1.jpg

2015-01-14 - Strasse Härte 1.jpg

Die Gemeindestrassen und Werkleitungen im Quartier 'Härte' weisen einen grossen Sanierungsbedarf auf, weshalb der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2014 ein Kredit von CHF 498'000 beantragt worden ist. Nach der Zustimmung der Stimmbürgerschaft zum Projekt und zum Kredit sind nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist die Planungsarbeiten aufgenommen worden. Die Anwohner der fraglichen Strassenabschnitte sind über den Terminplan und die Arbeitsschritte an einer Orientierungsversammlung durch die Gemeinde und die Bauleitung informiert worden.

Projektbeschrieb

In der Strasse ‚Härte‘ wird die Wasserleitung ausser Betrieb genommen und die bestehenden Anschlüsse neu an die parallel dazu zum Reservoir geführte Wasserleitung angeschlossen. In der Härtestrasse und in der Verbindungsstrasse Härte- bis Oberrohrdorferstrasse werden die bestehenden Wasserleitungen durch eine Kunststoffleitung PE 160 mm ersetzt. Die Hausanschlüsse werden im Bereich der Strasse erneuert. Für die Sicherstellung des Löschschutzes werden die Hydranten erneuert und deren Zuleitungen ersetzt.

Gleichzeitig wird die sanierungsbedürftige Strasse ‚Härte‘ im Abschnitt Oberrohrdorferstrasse bis Weidstrasse, inklusive Randabschlüsse, in Stand gestellt. In der Härtestrasse wird der Deckbelag ersetzt. Im Gehweg der Härtestrasse sind der Einbau einer neuen Trag- und Deckschicht sowie der Ersatz der bestehenden Randabschlüsse vorgesehen. In der Verbindungsstrasse von der Härte- bis zur Oberrohrdorferstrasse sind ein Komplettersatz der Strasse analog der ‚Härte‘ und die Erneuerung der Randabschlüsse geplant. Sämtliche Kontrollschächte und Einlaufschächte erhalten neue Schachtdeckel inklusive Kragen.

Die Regionalwerke AG Baden erschliesst das Härtequartier ab der bestehenden Gasleitung im Bereich der Monopol AG neu mit Gas. Die Genossenschaft Elektra beabsichtigt ihr Elektrotrassee zu erneuern. Die Werke Swisscom AG Schweiz und Cablecom GmbH wurden angefragt, ob sich an ihren Leitungen auch Anpassungen aufdrängen. Die Cablecom GmbH legt lediglich in der Härtestrasse bei einer bestehenden Strassenquerung ein Leerrohr ein. Die Swisscom AG Schweiz hat keinen Handlungsbedarf.

Weiteres Vorgehen

Im Februar 2015 werden die Submissionsunterlagen für die Tiefbauarbeiten und die Rohrlegearbeiten an die Bauunternehmungen verschickt. Nach Eingang und Prüfung der Angebote wird der Gemeinderat die Aufträge voraussichtlich im März 2015 vergeben, so dass im Mai 2015 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Es wird mit einer Bauzeit von ca. 4 Monaten gerechnet.