E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • FC Aarau
  • Aargau
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Aarau 25°15°
Wiliberg
Leserbeitrag Leserbild
So schlägt sich Wiliberg im finanziellen Vergleich mit anderen Aargauer Gemeinden

Jahresrechnung
So schlägt sich Wiliberg im finanziellen Vergleich mit anderen Aargauer Gemeinden

Der Kanton Aargau hat einen grossen Vergleich der Gemeinderechnungen präsentiert. So schneidet Wiliberg ab.
28.06.2022

News-Ticker Region Wynental/Suhrental
Totalsperre an Friedhofstrasse Menziken ++ Gemeinde stockt in Schmiedrued technische Dienste auf ++ Gemeindeversammlungsresultate

27.06.2022

Wohneigentum
Häuser und Wohnungen sind in Wiliberg um 2,8 Prozent teurer geworden

09.06.2022

Abstimmung
In Wiliberg entscheiden vier Stimmen über das Filmgesetz

15.05.2022

Regionalplanung
Fusion politisch ohne Chance: Es kommt nun doch nicht zur «Suhrental City»

Nadja Rohner 12.05.2022
1

Interaktive Karte
Der grosse Vergleich: Aargauer Gemeinden vergeben den Schweizer Pass extrem unterschiedlich

Tim Naef, Dominic Kobelt 03.05.2022
4

Datenanalyse
Im Vergleich zum restlichen Kanton Aargau werden in Wiliberg wenige Menschen einbebürgert

02.05.2022

Energieversorgung
Strom aus der Uerke dank Turbine? SVP-Nationalrat und Holzbau-Unternehmer Burgherr will Energie-Bürgerbewegung ins Leben rufen und geht mit Beispiel voran

Mathias Küng 06.04.2022
1

Steuern
So wirkt sich die Aargauer Steuervorlage auf Wiliberg aus

16.03.2022

Interaktive Karte
Übersterblichkeit hat im Westaargau im zweiten Coronajahr deutlich abgenommen – in einem Bezirk aber ist sie gestiegen

Pascal Bruhin 03.03.2022

Suhrental
Zwei Mal Goldenberger an der Spitze: Regionalverband präsentiert neuen Vorstand

Pascal Bruhin 14.02.2022

Abstimmung
In Wiliberg scheitert das Mediengesetz deutlich

13.02.2022

Wohnen
So viel kostet ein Haus oder eine Wohnung in Aarau

12.02.2022

Gendergerechte Sprache
Teufenthaler:innen, Unterentfelder*innen, Bottenwiler und DürrenäscherInnen: Wie geschlechtergerecht sind die Gemeinden?

Valérie Jost 07.02.2022
1

Abstimmungen 2021
Wiliberg hat 2021 drei Abstimmungen verloren

30.12.2021

Finanzielle Not
Trotz Corona sind die Sozialhilfefälle in den meisten Gemeinden rückläufig

Zara Zatti 22.12.2021

Abstimmung
Wenige Stimmen sorgen in Wiliberg für ein Nein zum Covid-Gesetz

28.11.2021

Wiliberg
Gemeindeammann Patric Jakob: «Wir werden um eine Umzonung nicht herumkommen»

Ilir Pinto 25.11.2021

Abstimmung
Eine Mehrheit in Wiliberg lehnt die Ehe für alle ab

26.09.2021

Schöftland
Er kümmerte sich fast 50 Jahre lang um den Wald

Sibylle Haltiner 20.09.2021

Auto
Die beliebteste Automarke in Wiliberg ist Opel

31.07.2021

ICH WAR NOCH NIEMALS IN ... (6/6)
Zu Besuch im kleinsten Aargauer Dorf: Der Ort, der keine Schlafgemeinde sein will

Ilir Pinto 31.07.2021

Corona
In Wiliberg ist 2020 niemand gestorben

23.06.2021

Abstimmung
In Wiliberg scheitert das CO2-Gesetz deutlich

13.06.2021

Wohnen
Wiliberg gehört zu den günstigsten Gemeinden der Schweiz

27.05.2021

Landwirtschaft
Wiliberg hat sechs Bauernhöfe, und kein einziger ist Bio

16.05.2021

Abwasser im Südwestaargau
Künftig keine kleinen Kläranlagen mehr: Wie stehen die Gemeinden dazu?

Daniel Vizentini 29.04.2021

Mobilität
Rund 90 Prozent der Erwerbstätigen von Wiliberg pendeln ausserhalb der Gemeinde zur Arbeit — deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

08.03.2021

Abstimmung
Deutliches Ja in Wiliberg zum Burkaverbot

07.03.2021

Gemeinden im Abstimmungsvergleich
Wiliberg hat eine der tiefsten Siegquoten im Kanton Aargau

10.02.2021

Wintersport
Minusgrade, aber nur wenig Schnee: Wo man im Aargau trotzdem Skifahren und Langlaufen kann

Fabian Hägler 08.01.2021

10 000 Franken für den Gemeindeammann pro Jahr

27.12.2020

Wiliberg
Nach Kündigung der Privatschule: Wiliberg verliert seine Schule

Katrin Petkovic 01.09.2020

Wiliberg
Neuzuzügerin oder Ortsbürger: Wer schafft es in den Gemeinderat?

Lilly-Anne Brugger 02.09.2019

Umwelt
Grosse Waldbrandgefahr im Aargau – erste Gemeinden erlassen absolutes Feuerverbot

Andreas Fretz 25.07.2019

Wiliberg
Ein Ruftaxi soll die Gmeind ans öffentliche Verkehr anbinden

Lukas Aecherli 06.06.2019

Rangliste
Waffenrecht im Aargau: Überragendes Ja in Ennetbaden, grosse Ablehnung in Wiliberg – die Rangliste der Gemeinden

Jürg Krebs 20.05.2019

Frostnächte
Bauern kämpfen mit der Kälte: Frostkerzen sind nützlich, aber leider ausverkauft

Jörg Meier 06.05.2019

Challenge League
Das Heinzelmännchen im Brügglifeld: Konditionstrainer Norbert Fischer ist ein Glücksfall für den FC Aarau

Sebastian Wendel 29.03.2019

Wiliberg
«Ruftaxi ist keine Luxusvariante»

Raphael Nadler 26.03.2019

Monika Schär
Trauffers Sängerin stammt aus dem Aargau – sie steht auch ohne ihn auf der Bühne

Flurina Dünki 27.02.2019

Wiliberg
Was die neuen Wirtsleute in der «Moosersagi» verändert haben – und weiter planen

Flurina Dünki 13.02.2019

Umfrage
«Einbürgerungen sind definitiv keine Überforderung»: Wisliker Ammann steht mit Ansicht alleine da

Jörg Meier 24.11.2018

Tagesschule
Schulpionier Daniel Keller: «Kinder lernen am meisten von Kindern»

Philippe Pfister 02.10.2018

Wiliberg
Trotz schwierigen Bedingungen: Bald gibts Wein vom «Wyliberg»

Marina Bertoldi 19.09.2018

Trockenheit
Stetten verbietet 1.-August-Feuerwerk – grosse Waldbrandgefahr im Uerken- und Suhrental

25.07.2018

Wiliberg
Wiedereröffnung der «Moosersagi»: Das neue Wirtepaar setzt auf währschafte und bodenständige Küche

Raphael Nadler 25.07.2018

Mobilität
Zwei Dörfer sind vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten – das passt SVP-Burgherr nicht

Raphael Nadler 22.07.2018

Wiliberg
Neuer Gemeindeammann: «Früher hiess es ‹hoi Patric› – heute ‹de Amme chunt›»

Raphael Nadler 13.06.2018

Wiliberg
«Die Jungs werden mir am meisten fehlen» – eine Ära im Restaurant Moosersäge geht zu Ende

Rahel Plüss 15.05.2018

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.