Im Sportausschuss des FC Aarau gibt es vor der Saison 2015/16 eine Mutation. Fredy Strasser ist ab sofort nicht mehr dabei, wird für den Super-League-Aufsteiger aber nach wie vor Scouting-Aufträge übernehmen.
Strasser war in den 1990er-Jahren FCA-Sportchef und von Oktober 1998 bis März 1999 FCA-Interimstrainer. Im Mai 2010 übernahm er das Coaching für weitere drei Spiele.
Strasser im Jahr 2010 als FCA-Cheftrainer
© Keystone
Interessenskonflikte programmiert
Aktuell vertritt Strasser als Berater und Vermittler die Interessen des talentierten Verteidigers Marco Thaler, der beim FC Aarau einen Vertrag bis 2018 hat. Der 61-Jährige fädelte 2013 auch den spektakulären Transfer in Millionenhöhe von Silvan Widmer von Aarau zum italienischen Serie-A-Verein Udinese ein.
Der Grund für Strassers Ausscheiden aus dem Sportausschuss liegt auf der Hand: Bei seiner Arbeit im Sportausschuss und als Berater und Vermittler von Spielern sind Interessenskonflikte programmiert.
Neu im FCA-Sportausschuss ist Sascha Stauch. Der frühere Aarauer Profi ist momentan als Chef und Technischer Leiter des Teams Aargau tätig. Stauch hat als Trainer die Uefa-Pro-Lizenz.
Die weiteren Mitglieder sind Präsident Alfred Schmid, Vizepräsident Roger Geissberger, Sportchef Urs Bachmann und der neue Trainer Livio Bordoli. Ein weiterer Fussballfachmann soll in den nächsten Tagen hinzukommen.