Dubiose Telefonanrufe
Warnung an Tierhalter: Mögliche Hundediebe sind mit fieser Masche unterwegs

In der letzten Zeit kam es vermehrt zu Telefonanrufe von Personen, die sich als Bundesamt für Statistik ausgeben und Tierhalter über ihre Haustiere ausfragen. Auf Facebook wird vor Hundedieben gewarnt.

Drucken

Vor ein paar Wochen erhielt die Trimbacherin Lea Schalt morgens einen Telefonanruf. Am anderen Ende der Leitung sprach sie jemand auf Hochdeutsch an. Der Mann gab sich als Angehöriger des Bundesamtes für Statistik aus und befragte die Trimbacherin nach ihrem Hund.

«Der wollte wissen, ob ich Versicherungen für meine Tiere hätte und welche Rasse sie hätten. Das fand ich seltsam und legte den Hörer auf. Zwei Wochen später bekam ich wieder einen solchen Anruf», sagt sie gegenüber TeleM1. Die Hausfrau hat bestimmt richtig reagiert, denn auf Facebook zirkulieren Meldungen, wonach Hundediebe hinter dieser Masche stecken würden.

Das Bundesamt für Statistik hat deshalb eine Warnung vor solchen Hundebefragungen per Telefon ausgesprochen.

«Wir haben von diesen Vorfällen gehört», sagt Klaus von Muralt, Mediensprecher des Bundesamtes für Statistik. «Wir wissen nicht mehr darüber. Solche Anrufe haben mit dem BFS aber nichts zu tun. Wir würden eine solche Befragung vorher schriftlich ankündigen.»

Lea Schalt hat beschlossen, ihre Tiere vorläufig nicht mehr alleine draussen zu lassen. «Und ich beobachte gut, wer in der Gegend herumschleicht». (szr)