Zwischen Dornach und Gempen ist am Samstagmorgen ein Waldbrand ausgebrochen. Nach einem längeren Einsatz konnte er durch die Feuerwehr gelöscht werden.
Am Samstagmorgen gegen 8 Uhr erhielt die Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn die Meldung, dass beim Dreikanntfelsen zwischen Dornach und Gempen Rauch aufsteigt. Vor Ort konnten die aufgebotenen Einsatzkräfte einen grösseren Glimmbrand und Feuer in der bewaldeten Felswand feststellen.
Die Löscharbeiten der Feuerwehr Dornach gestalteten sich aufgrund des Geländes und der Wasserversorgung schwierig und dauerten mehrere Stunden.
Verletzt wurde niemand.
Oberhalb der Felskante befindet sich eine Feuerstelle. Es ist möglich, dass der Brand durch Funkenschlag ausgelöst wurde, wie dei Kantonspolizei mitteilte. Aufgrund der allgemein trockenen, zum Teil auch windigen Witterung ist die Gefahr von Waldbränden allgemein gestiegen.
Vorsichtsmassnahmen beachten
Angesichts der Wetterprognosen steigt die Brandgefahr in den kommenden Tagen weiter an. Die Polizei bittet die Bevölkerung daher um erhöhte Vorsicht und ruft dazu auf, die entsprechenden Massnahmen zu beachten.
• Zigaretten oder Zündhölzer nicht achtlos wegwerfen.
• Nur feste Feuerstellen benutzen.
• Feuer nie unbeaufsichtigt lassen, bei Verlassen ausgiebig und vollständig löschen.
• Bei starkem Wind auf Feuer verzichten.