Restaurant Birrwiler «Schifflände
«Schifflände» wird wieder flott

Viele Ausflügler rennen momentan bei der Birrwiler «Schifflände» an: Nach der Handänderung ist das Restaurant seit letztem November geschlossen. Doch bald hat die Trockenzeit ein Ende: Im September öffnet das Lokal unter neuer Leitung.

Drucken
02_schilfflände_fhe.jpg

02_schilfflände_fhe.jpg

Aargauer Zeitung

Fritz Thut

Weniger als eine Handvoll Restaurants liegen unmittelbar am Ufer des Hallwilersees. In den warmen Sommermonaten sind sie allesamt beliebte Ziele von Einheimischen und (Tages-)Touristen. Eine Destination fehlt in diesem Sommer. Die «Schifflände» in Birrwil, über Jahrzehnte bekannt für ihre Fischspezialitäten, die lauschige Gartenwirtschaft direkt am Ufer und zuletzt durch originelle Operettenvorstellungen auf einer See-Bühne, ist seit letzten November geschlossen.

Ende 2008 ging Ära Gautschi zu Ende

Dannzumal ging die 36-jährige Ära Gautschi zu Ende. Im Herbst 1972 pachtete Werner Gautschi von der Erbengemeinschaft Leutwiler das Restaurant. Er machte sich einen guten Namen mit seiner ausgezeichneten Fischküche; gab die Verantwortung aber Ende 2002 ab.

Seit 1992 wurde Werner Gautschi von seiner Ehefrau Anna Maria unterstützt, die ab 2003 den Betrieb zusammen mit Jeanette Lüscher und Sladjana Ferrand in Form einer neu gegründeten GmbH führte. Auf Ende des letzten Jahres beendete der Drei-Frauen-Betrieb seinen Einsatz in der «Schifflände». Nach dem frühzeitig angekündigten Rücktritt des Pächterinnen-Trios entschlossen sich die Besitzer, die Erbengemeinschaft Leutwiler mit Elsi Gloor-Leutwiler und Walter Leutwiler, den ganzen Komplex zu verkaufen.

Verkaufspreis zuerst zu hoch?

Im März 2008 wurde die Öffentlichkeit über die Verkaufsabsicht informiert. Der Hauseigentümerverband Aargau wurde mit der Suche nach einem Käufer betraut. Neben dem eigentlichen Restaurant-Komplex samt Wohnhaus und Scheune gehören ein Bootshaus und ein Mehrfamilienhaus mit 4 Studios und 3 Wohnungen zum Los.

Damals ging man von einem Verkaufspreis von 4 Millionen Franken aus. Im Seetal wurde bald - als die Kunde vom neuen Besitzer auf sich warten liess - kolportiert, dass diese Zahl, vor allem angesichts der nötigen Investitionen für notwendigerweise anstehende Sanierungen, zu hoch angesetzt sei. In diesem Frühjahr wurde bekannt, dass ein Unternehmer aus Muri im Freiamt den Komplex gekauft habe, sich jedoch noch auf der Suche nach einem Pächter befinde.

Wiedereröffnung im September

Wie die AZ erfahren hat, war diese Suche nun erfolgreich. Ein Pächter aus dem Kanton Graubünden wurde gefunden. Über Namen und Details will man erst in der übernächsten Woche informieren. Im Gespräch werden zwei wichtige Punkte für die Seetaler erwähnt: Im September wird die «Schifflände» wieder eröffnet. Und der neue Wirt legt sich fest, dass das Lokal «weiterhin eine Beiz für jedermann» sein soll. Die Gefahr von einem abgehobenen Gourmettempel ist also nicht gegeben.